generalbaß

  • 41Jacob Gottfried Weber — Gottfried Weber Jacob Gottfried Weber (* 1. März 1779 in Freinsheim, Pfalz; † 21. September 1839 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Musiktheoretiker, Komponist und Jurist …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Johann Friedrich Daube — Johann Friedrich Daube, auch Taube oder latinisiert Columba genannt, (* um 1730 in Hessen Darmstadt wahrscheinlich im Raum von Hersfeld und Marburg; † 19. September 1797 in Wien), war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Lautenist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Johann Gottfried Vierling — (* 25. Januar 1750 in Metzels; † 22. November 1813 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Johann Mattheson — Johann Mattheson, 1746 (Kupferstich von Johann Jacob Haid) Johann Mattheson (* 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 45John Stanley — Charles John Stanley (* 1712; † 19. Mai 1786) war ein blinder englischer Komponist und Organist. Leben Stanley erblindete nach einem Unfall im Alter von 2 Jahren. Er studierte Musik bei Maurice Greene und hatte einige Organistenstellen in Lond …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Joseph Touchemoulin — (* 23. Oktober 1727 in Chalon sur Saône; † 25. Oktober 1801 in Regensburg) war ein französischer Komponist und Violinist der Klassik, der hauptsächlich in Bonn und Regensburg wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Joseph Wölfl — Joseph Johann Baptist Wölfl, seit seinen Aufenthalten in London und Paris auch Woelfl (* 24. Dezember 1773 in Salzburg; † 21. Mai 1812 in London Mary Le Bone) war ein Salzburger Pianist und Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kantaten (Telemann) — Georg Philipp Telemanns Kantaten stellen zahlenmäßig einen großen Teil seiner Kompositionen dar. Neben etwa 1.750 Kirchenkantaten schrieb Telemann auch Kammerkantaten sowie Kantaten im so genannten „theatralischen Stil“. Inhaltsverzeichnis 1 Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kennis — Guillaume Gommaire Kennis (Willem Gommaar Kennis) (* 30. April 1717 in Lier; † 10. Mai 1789 in Löwen) war ein belgischer Violinist, Komponist und Kapellmeister. Leben Anfänglich war er Chorknabe an der St. Gummarius Kirche in Lier, im Alter von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Klavierauszug — des Orchesterparts von George Gershwins Rhapsody in Blue Als Klavierauszug bezeichnet man die Klavierfassung einer Orchesterpartitur, beispielsweise einer Oper, eines Oratoriums, aber auch einer Sinfonie, eines Solokonzerts, einer Schauspielmusi …

    Deutsch Wikipedia