generalbaß

  • 31Carl Gottlieb Hering — C. G. Hering Carl Gottlieb Hering, auch Karl Gottlieb Hering (* 25. Oktober 1766 in Schandau, Kurfürstentum Sachsen; † 4. Januar 1853 in Zittau, Königreich Sachsen) war Lehrer, Musiker (Organist) und Komponist. Bekannt geworden ist er vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Cervetto — Giacomo Bassevi, detto il Cervetto (* um 1682 in Italien; † 14. Januar 1783 in London) war ein italienischer Cellist und Komponist. Nach seiner Ausbildung wirkte er zunächst in Italien, ging dann aber 1728 nach England, wo er Mitglied des Drury… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Colista — Lelio Colista (* 13. Januar 1629 in Rom; † 13. Oktober 1680 ebenda) war ein italienischer Komponist und Lautenist. Leben Gefördert durch seinen Vater, der in wichtiger Position im Vatikan arbeitete, bekam Collista bereits früh eine hervorragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Das Musikwerk — ist eine von dem Musikwissenschaftler Karl Gustav Fellerer (1902–1984) im Arno Volk Verlag (Köln 1950–1975) herausgegebene Beispielsammlung überwiegend zur abendländischen Musikgeschichte. Sie umfasst insgesamt 47 Bände mit über 3500 Seiten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Francisco António de Almeida — Francisco Antonio de Almeida (* 1702; † November 1755), war ein portugiesischer Komponist. Leben Über Almeidas Lebensdaten ist wenig bekannt, es ist zu vermuten, dass er das schwere Erdbeben von Lissabon mit anschließenden Großbrand, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Georg Ludwig Agricola — (* 25. Oktober 1643 in Großfurra (heute:Sondershausen); † 20. Februar 1676 in Gotha) war ein deutscher Musiker. Leben Agricola wurde in der Nähe von Sondershausen im Ort Großfurra geboren. Nach dem Besuch der Gymnasien in Eisenach und Gotha… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Giacomo Cervetto — Giacomo Bassevi Cervetto, später auch Cervetto the Elder genannt (* um 1682 in Italien; † 14. Januar 1783 in London) war ein italienischer Cellist und Komponist. Leben Giacomo oder auch Giacobo Bassevi Cervetto, stammte aus einer in Verona… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Giovanni Antonio Pandolfi Mealli — (* um 1620; † um 1669), war ein italienischer Komponist und Violinist. Weder über seinen Geburts oder Sterbeort ist heute etwas bekannt. Einmal wird er in Zusammenhang mit seinem Jahresgehalt von 200 Gulden am Habsburgischen Hof in Innsbruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gottfried Weber — Jacob Gottfried Weber (* 1. März 1779 in Freinsheim, Pfalz; † 21. September 1839 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Musiktheoretiker, Komponist und Jurist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hieronymus Gradenthaler — Hieronymus Gradenthaler, auch: Kradenthaler (* 27. September 1637 in Regensburg; † 19. Juli 1700 in Regensburg) war ein deutscher Organist und Komponist. Leben Sein Vater Augustin Gradenthaler (um 1600–1660) war Organist an der evangelischen… …

    Deutsch Wikipedia