generalbaß

  • 111Bettina Hoffmann — (* 1959 in Düsseldorf) ist eine deutsche Gambistin, Barockcellistin und Musikwissenschaftlerin; sie spielt außer Viola da Gamba und Violoncello auch Lira da Gamba, Fidel und Rebec. Bettina Hoffmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Franz Bühler — OSB, gelegentlich auch Bihler geschrieben (* 12. April 1760 im schwäbischen Unterschneidheim; † 4. Februar 1823 in Augsburg), Ordensname Gregorius, war ein Benediktinermönch, Musiker und Komponist. Im Alter von zehn Jahren kam der …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Joachim Fuetsch — Joachim Joseph Fuetsch (* 11. August 1766 in Salzburg; † 4. Mai 1852 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Cellist. Joachim Fuetsch erhielt elementaren Gesangsunterricht bei Jacob Freistädler an der städtischen Pfarrkirche. 1775 wurde er …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gustav Sasse — (* 25. Juli 1904 in Lüneburg; † 3. März 1969 in Hannover) war ein deutscher Organist und Dirigent. Leben Gustav Sasse spielte bis zu seinem Abitur am Lüneburger Johanneum Violine und Orgel. Er entschied sich für die Orgel als Hauptinstrument und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Klaus Mertens (Sänger) — Klaus Mertens (* 25. März 1949 in Kleve) ist ein deutscher Sänger der Stimmlagen Bass und Bassbariton, der vor allem für seine Interpretation der Werke von Johann Sebastian Bach bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Vogler — Vog|ler 〈m. 3; veraltet〉 = Vogelsteller [<mhd. vogelære <ahd. fogalari „Vogelfänger, Vogelsteller“] * * * Vog|ler, der; s, [mhd. vogelære, ahd. fogalāri] (veraltet): Vogelfänger, Vogelsteller: Heinrich der V. * * * I V …

    Universal-Lexikon

  • 117Albrechtsberger — Ạlbrechtsberger,   Johann Georg, österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, * Klosterneuburg 3. 2. 1736, ✝ Wien 7. 3. 1809; war seit 1772 Hoforganist, seit 1792 Kapellmeister an Sankt Stephan in Wien; Lehrer u. a. von L. van Beethoven… …

    Universal-Lexikon

  • 118Heinichen — Heinichen,   Johann David, Komponist und Musiktheoretiker, * Krößuln (heute zu Krauschwitz, Landkreis Hohenmölsen) 17. 4. 1683, ✝ Dresden 16. 7. 1729; seit 1696 Thomasschüler in Leipzig, 1705 Jurist in Weißenfels, 1710 16 in Italien, ab 1717… …

    Universal-Lexikon

  • 119Praetorius — Praetorius,   1) Franz, Semitist, * Berlin 22. 12. 1847, ✝ Breslau 21. 1. 1927; war 1875 80 Professor in Berlin, 1880 93 in Breslau, 1893 1909 in Halle (Saale) und seit 1909 wieder in Berlin; wichtige Werke v. a. zur Äthiopistik.   Werke:… …

    Universal-Lexikon

  • 120Viadana —   [v ], Lodovico, eigentlich L. Grọssi da Viadana, italienischer Komponist, * Viadana (bei Mantua) um 1560, ✝ Gualtieri (Provinz Reggio nell Emilia) 2. 5. 1627; war 1593 97 Domkapellmeister in Mantua, wirkte zeitweilig in Rom, Cremona und… …

    Universal-Lexikon