geneigt sein

  • 51Green-Bank-Gleichung — Die Drake Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxis, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US Astrophysiker, entwickelt und im November 1960 auf einer Konferenz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 53Lenkachsen — (radials, flexible axles, axles adjustable to curves; essieux orientables, essieux radials; sali guidabile), Wagenachsen, deren Verbindung mit dem Rahmenbau ihre radiale Einstellung in den Bahnkrümmungen bezweckt. Die Eisenbahnwagen wurden… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 54Weltall: Weltbilder im Zeitenwandel —   Allgemein akzeptierte Vorstellungen über die Welt bestehen zu einem nicht geringen Teil in Übereinkünften zum einen darüber, wie gewisse Aspekte der Wirklichkeit, deren Zusammenhänge oder Gründe nicht offensichtlich und nicht beweisbar sind,… …

    Universal-Lexikon

  • 55zustimmen — a) sich anschließen, beipflichten, beistimmen, der gleichen Meinung sein, einiggehen, sich einig sein, konform gehen, Partei ergreifen, Recht/Rückendeckung geben, übereinstimmen, unterstützen; (schweiz.): beiwilligen; (bildungsspr.): sekundieren; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56August (Sachsen-Gotha-Altenburg) — Herzog August von Sachsen Gotha Altenburg Emil Leopold August, Herzog von Sachsen Gotha Altenburg (* 23. November 1772 in Gotha; † 27. Mai 1822 ebenda) war der vorletzte Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen Gotha Altenburg. Er stammte …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Drake-Gleichung — Die Drake Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxie, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US Astrophysiker, entwickelt und im November 1961 auf einer Konferenz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Konfliktregelung — Konflịktregelung,   der Prozess des Austragens, der Bearbeitung und möglicherweise der Lösung eines Konflikts. Als Prozess zielt Konfliktregelung darauf ab, die einem Konflikt zugrunde liegende Differenz zweier oder mehrerer Positionen sei es im …

    Universal-Lexikon

  • 59Dach [2] — Dach, derjenige Teil eines Gebäudes, welcher dessen Inneres gegen Regen, Schnee und Sonne schützen soll. Zu diesem Zweck, namentlich zur Ableitung des Schnee und Regenwassers, muß die Dachfläche mehr oder minder geneigt sein. Neigungsgrad und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Durchlässe — (culverts, deep furrows; ringoles, ponceaux; tombini), Bauten in den Körpern der Land oder Wasserstraßen (Eisenbahnen, Wege, Kanäle u.s.w.), die zur Durchführung von Tag und Quellwasser, von kleinen ständigen Wasserläufen oder auch zum Durchgang… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens