gend von

  • 1Van-Gend-&-Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Van Gend & Loos — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Van Gend & Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Van-Gend-&-Loos-Entscheidung — Logo des EuGH Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Freikauf von Rumäniendeutschen — Mit dem Freikauf von Rumäniendeutschen durch die deutsche Bundesregierung wurde zwischen 1967 und 1989 unter den Decknamen Geheimsache Kanal auf westdeutscher Seite und Aktion „Rückgewinnung“[Anmerkung 1] (rumänisch Acţiunea „Re­cuperarea“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bernhard II. von Droste zu Hülshoff — (* 1542; † 1624) war ein Bürgermeister der Stadt Münster und Gutsbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Ratsherr und Bürgermeister 3 Wirken als Gutsbesitzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Johannisfeuer — 1. Es ist kein Johansfewr so schön vnnd lustig, als so Schuldner jhre schuldbekantnussen sehen verbrennen. – Lehmann, 709, 16. Die Johannisfeuer sind aus der Feier, mit der unsere heidnischen Vorfahren den Sonnwendetag begingen, in die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Großherzoglich Oldenburgisches Gendarmeriekorps — Das Großherzoglich Oldenburgische Gendarmeriekorps wurde 1867 als Folge des Eintritts des Großherzogtums in den Norddeutschen Bund sowie der oldenburgisch preußischen Militärkonvention Nachfolgerin des (Groß)herzoglich oldenburgischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dienstgrade der französischen Streitkräfte — Dieser Artikel behandelt die Dienstgradabzeichen der französischen Streitkräfte der Gegenwart. Zu diesen zählen ebenfalls: die Gendarmerie Nationale die Berufsfeuerwehr von Paris (Sapeurs de la Brigade de Sapeurs Pompiers de Paris »BSPP«).… …

    Deutsch Wikipedia