genaue wissenschaftliche untersuchung

  • 21Erweiterter Suizid — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Freitod — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gehirnforschung — Die Neurowissenschaften sind ein Sammelbegriff für biologische, physikalische, medizinische und psychologische Wissenschaftsbereiche, die den Aufbau und die Funktionsweise von Nervensystemen untersuchen. Untersuchungsgegenstand sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hirnforscher — Die Neurowissenschaften sind ein Sammelbegriff für biologische, physikalische, medizinische und psychologische Wissenschaftsbereiche, die den Aufbau und die Funktionsweise von Nervensystemen untersuchen. Untersuchungsgegenstand sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hirnforschung — Die Neurowissenschaften sind ein Sammelbegriff für biologische, physikalische, medizinische und psychologische Wissenschaftsbereiche, die den Aufbau und die Funktionsweise von Nervensystemen untersuchen. Untersuchungsgegenstand sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Homo steinheimensis — Originalschädel und Holotypus des H. steinheimensis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Irmengard von Buchau — Statue der Irmgard in der Stiftskirche Buchau Irmgard bzw. Irmengard von Chiemsee, auch Irmgard von Buchau (* zwischen 831 und 833 in Regensburg; † 16. Juli 866 in Frauenchiemsee) ist eine Tochter König Ludwig des Deutschen und dessen Frau Hemma …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Irmengard von Chiemsee — Statue der Irmgard in der Stiftskirche Buchau Irmgard bzw. Irmengard von Chiemsee, auch Irmgard von Buchau (* zwischen 831 und 833 in Regensburg; † 16. Juli 866 in Frauenchiemsee) ist eine Tochter König Ludwig des Deutschen und dessen Frau Hemma …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Irmgard von Buchau — Statue der Irmgard in der Stiftskirche Buchau Irmgard bzw. Irmengard von Chiemsee, auch Irmgard von Buchau (* zwischen 831 und 833 in Regensburg; † 16. Juli 866 in Frauenchiemsee) ist eine Tochter König Ludwig des Deutschen und dessen Frau Hemma …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Irmgard von Chiemsee — Statue der Irmgard in der Stiftskirche Buchau Irmgard bzw. Irmengard von Chiemsee, auch Irmgard von Buchau (* zwischen 831 und 833 in Regensburg; † 16. Juli 866 in Frauenchiemsee) ist eine Tochter König Ludwig des Deutschen und dessen Frau Hemma …

    Deutsch Wikipedia