genaue messung

  • 91Kraftwerksmanagement — ist der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Einsatz eines bestehenden Kraftwerkparks sowie die Planung eventuell benötigter neuer Kraftwerke. Die Auslegung der Kraftwerkskapazitäten und der Verteilernetze muss immer auch unter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Körpertemperatur — Die Körpertemperatur ist die Temperatur eines menschlichen oder tierischen Körpers. In der Regel wird damit die Temperatur des Körperinneren gemeint, die Körperkerntemperatur, seltener die Oberflächentemperatur der Haut. Die Körperkerntemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Lastmanagement — Kraftwerksmanagement ist der ökologische und wirtschaftlich sinnvolle Einsatz eines bestehenden Kraftwerkparks, sowie die Planung eventuell benötigter neuer Kraftwerke. Die Auslegung der Kraftwerkskapazitäten und der Verteilernetze muss immer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Leon Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Léon Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Massedefekt — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Massendefekt — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Massenexzess — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Massenverlust — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Negatron — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …

    Deutsch Wikipedia