genaue messung

  • 111Купфер Адольф Яковлевич — Адольф Яковлевич Купфер (Adolph Theodor Kupffer; 1799, Митава 1865) русский физик. В 1821 поступил в Берлинский университет, где преимущественно занимался минералогией, затем учился в Париже и Геттингене, где получил степень доктора философии.… …

    Википедия

  • 112Biot — (spr. bi o), 1) Jean Baptiste, Physiker, geb. 21. April 1774 in Paris, gest. daselbst 3. Febr. 1862, besuchte die polytechnische Schule in Paris, studierte dann Mathematik und Naturwissenschaft, lehrte als Professor in Beauvais, seit 1800 am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Gleichgewichtszustand [2] — Gleichgewichtszustand, chemischer, allgemein der Zustand eines Gemisches reaktionsfähiger Substanzen nach vollständigem Verlauf der möglichen Reaktionen. Je nachdem das reagierende System aus einer oder mehreren Phasen (s.d.) besteht,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Silos — (Silospeicher, Schachtspeicher, vgl. Bd. 8, S. 122) werden ihrer Form nach in Zellensilos, großräumige Silos und Taschensilos (vgl. a. Taschen) eingeteilt [1]. Nach ihrem Zweck trennt man sie wohl in Silos für Korn, Malz u. dergl. [2], Mehl [3],… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Lötschbergtunnel — Lötschbergtunnel. Im Zuge der Berner Alpenbahn (Bern Thun Spiez Lötschberg Brig) zwischen den Stationen Kandersteg (Nord) und Goppenstein (Süd) gelegen, ist 2gleisig, 14.536 m und samt beiderseitiger Verlängerung um 70 m zusammen 14.605 m lang.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 116Pavel Kroupa — (* 24. September 1963 in Okres Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei) ist ein australischer Astrophysiker und Professor an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werdegang 2 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ursachen der Industriellen Revolution — Über die Ursachen der Industriellen Revolution ist sich die Wissenschaft nicht einig. Die Frage wird meist als aus zwei Teilfragen bestehend behandelt. Die erste Frage lautet, warum die industrielle Revolution in Großbritannien begann, anstatt in …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Windmesser — Anemometer; Windgeschwindigkeitsmesser * * * Wịnd|mes|ser 〈m. 3〉 Gerät zum Messen der Windstärke; Sy Windstärkemesser, Anemometer * * * Wịnd|mes|ser, der: Messgerät zur Bestimmung der Geschwindigkeit des Windes; Anemometer. * * * Windmesser,  … …

    Universal-Lexikon

  • 119Fieber — Pyrexie (fachsprachlich); hohe Temperatur (umgangssprachlich) * * * Fie|ber [ fi:bɐ], das; s: (als Anzeichen einer Krankheit) auf über 38º C ansteigende Körpertemperatur: ich muss Fieber messen; der Patient hat hohes Fieber. Syn.: [erhöhte]… …

    Universal-Lexikon

  • 120Borda — Bordạ,   Jean Charles de, genannt le Chevalier de Borda [lə ʃeval je də bɔr da], französischer Ingenieur, Physiker und Geodät, * Dax (Département Landes) 4. 5. 1733, ✝ Paris 20. 2. 1799; arbeitete auf dem Gebiet der Hydrodynamik und entwickelte… …

    Universal-Lexikon