gemeinsprache

  • 51Willensbildung — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Willensfreiheit — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Englische Sprache — Englische Sprache. Zur Zeit Cäsars, als Britannien in das Licht der Geschichte trat, war es von Kelten bewohnt, deren Sprache in zwei Stämme zerfällt: das Irisch Gälische, das heute noch in Irland, auf der Insel Man und in den schottischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Fachsprache — Fachchinesisch (umgangssprachlich); Terminologie; Fachterminologie; Jargon; Begrifflichkeit * * * Fạch|spra|che 〈f. 19〉 mit Fachausdrücken eines Berufszweiges durchsetzte Sprache * * * Fạch|spra|che, die: Sprache, die sich vor allem durch… …

    Universal-Lexikon

  • 55Literatursprache — Hochsprache; Bühnensprache; Schriftsprache * * * Li|te|ra|tur|spra|che 〈f. 19〉 in der Literatur benutzte, gehobene Sprache, Schriftsprache * * * Li|te|ra|tur|spra|che, die (Sprachwiss.): 1. in der ↑ Literatur (2) verwendete Sprache, die oft von… …

    Universal-Lexikon

  • 56Allgemeinsprache — Ạll|ge|mein|spra|che, die: ↑ Gemeinsprache (a). * * * All|ge|mein|spra|che, die: ↑Gemeinsprache (a) …

    Universal-Lexikon

  • 57gemeinsprachlich — ge|mein|sprach|lich <Adj.>: die Gemeinsprache betreffend, zu ihr gehörend. * * * ge|mein|sprach|lich <Adj.>: die Gemeinsprache betreffend, zu ihr gehörend …

    Universal-Lexikon

  • 58Fachsprachen — Fachsprachen,   Sprachen zur Verständigung innerhalb eines bestimmten (v. a. des wissenschaftlich technischen sowie des juristisch verwaltungstechnischen) Sachbereichs. Sie verfügen über einen Vorrat von Zeichen, der auf die Bedürfnisse der… …

    Universal-Lexikon

  • 59Sprache: Varietäten, Familien, Stämme —   Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… …

    Universal-Lexikon

  • 60Hochsprache — Schriftsprache; (Sprachwiss.): Gemeinsprache, Literatursprache, Nationalsprache, Standardsprache. * * * Hochsprache,die:+Schriftsprache·Standardsprache·Gemeinsprache;auch⇨Hochlautung HochspracheSchriftsprache,Literatursprache,Bühnensprache …

    Das Wörterbuch der Synonyme