gemeinplatz

  • 41Antiphon von Rhamnus — (der Redner, altgr. Ἀντιφῶν, ca. 480–411 v. Chr.) zählt zu den sog. zehn klassischen Attischen Rednern der griechischen Literatur. Seine Identität mit dem Sophisten bzw. Philosophen Antiphon (siehe dort) ist umstritten; sie wird aber inzwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Arbeiter-Fotografie — Arbeiterfotografie ist ein Teilbereich der sozialdokumentarischen Fotografie, die innerhalb der Arbeiterbewegung entstand. Die sozialdokumentarische Fotografie entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und kann als Vorläufer und …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Arbeiterfotografie — ist ein Teilbereich der sozialdokumentarischen Fotografie, die innerhalb der Arbeiterbewegung entstand. Die sozialdokumentarische Fotografie entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und kann als Vorläufer und Anregung für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Behaviorismus — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior, „Verhalten“) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bernard Baruch — (um 1935) Bernard Mannes Baruch (* 19. August 1870 in Camden, South Carolina; † 20. Juni 1965 in New York) war ein Finanzier und Börsenspekulant in den Vereinigten Staaten. Baruch ist heute vor allem für die Lancierung der (in anderem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Binsenweisheit — Als Binsenweisheit oder Binsenwahrheit bezeichnet man einen Gemeinplatz oder eine allgemein bekannte Information. Der Begriff wird insbesondere dann verwendet, wenn zum Ausdruck gebracht werden soll, dass eine als interessant vorgetragene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Corviale — Corviale, eigentlich Nuovo Corviale heißt ein zehngeschossiger Wohnblock am Stadtrand von Rom. Er gilt als das längste Hochhaus Europas. Corviale …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia