gemeinplatz

  • 31Platitude — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Plattitüde oder Plattitude (frz.) bezeichnet man eine nichtssagende, abgedroschene Redewendung, die den wahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Platitüde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Plattitüde oder Plattitude (frz.) bezeichnet man eine nichtssagende, abgedroschene Redewendung, die den wahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Topos (Geisteswissenschaft) — Unter einem Topos (Plural Topoi; altgr. τόπος topos „Ort, Gemeinplatz“; lat. locus communis) versteht man einen Ort im übertragenen Sinn, aber auch eine Formkategorie. Im modernen Verständnis bedeutet Topos Gemeinplatz, stereotype Redewendung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Verhaltenstheorie — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior = Verhalten) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Allgemeinheit — 1. Bevölkerung, die Leute/Menschen, Gesamtheit, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Volk; (oft abwertend): Masse; (veraltet): Generalität, Population. 2. Beliebigkeit, Unbestimmtheit, Undifferenziertheit, Unklarheit, Unverbindlichkeit, Vagheit,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 37Binsenwahrheit — Binsenwahrheit,die:⇨Gemeinplatz Binsenwahrheit→Gemeinplatz …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38Klischee — 1. Imitation, Kopie, Nachahmung, Nachbildung; (abwertend): Abklatsch. 2. a) eingefahrene Vorstellung; (geh.): überkommene Vorstellung; (meist abwertend): Schablone; (Sozialpsychol., Psychol.): Stereotyp. b) abgegriffene Redensart/Redewendung;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39Redensart — a) ↑ Redewendung. b) Allgemeinheiten, Allgemeinplatz, Binsenweisheit, Floskel, leere Worte, Parole, Plattheit; (geh.): Plattitüde; (bildungsspr.): Truismus; (abwertend): Gemeinplatz, [hohle] Phrase, Wortgeklingel; (ugs. abwertend): Spruch;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 40Trivialität — Allgemeinheiten, Allgemeinplatz, Floskel, Geistlosigkeit, leere Worte, Plattheit; (geh.): Plattitüde; (bildungsspr.): Truismus; (ugs.): abgedroschene Redensart; (abwertend): Flachheit, Gemeinplatz, hohle Worte, Phrase; (bildungsspr. abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme