gemeinplatz

  • 121Binsenweisheit — Irrelevanz; Unwichtigkeit; Belanglosigkeit; Trivialität; Schnickschnack (umgangssprachlich); Bedeutungslosigkeit; Gehaltlosigkeit; Plattheit; Banalität * * * Bin|sen|weis|heit [ bɪnzn̩vai̮s …

    Universal-Lexikon

  • 122Spruch — Urteil; Urteilsspruch; Verdikt (veraltet); Slogan; Schlagwort; Werbespruch; Sprichwort * * * Spruch [ʃprʊx], der; [e]s, Sprüche [ ʃprʏçə]: 1. kurzer, einprägsamer Satz, der eine allgemeine Regel oder Weisheit zum Inhalt hat …

    Universal-Lexikon

  • 123Floskel — Phrase; Redeblume * * * Flos|kel [ flɔskl̩], die; , n: nichtssagende, formelhafte Redewendung: ihre Ansprache enthielt viele Floskeln; leere, abgedroschene Floskeln gebrauchen. Syn.: ↑ Allgemeinheit, ↑ Gemeinplatz, leere ↑ Redens …

    Universal-Lexikon

  • 124Klischee — Vorurteil; Klischeevorstellung; Stereotyp; Nachahmung; Abklatsch; Kopie; Imitation; Nachbildung; Schablone; Attrappe * * * Kli|schee [kli ʃe:], das; s, s …

    Universal-Lexikon

  • 125Allgemeinheit — Gemeinwesen; Öffentlichkeit * * * All|ge|mein|heit [ algə mai̮nhai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> die anderen (die auch an etwas teilhaben, davon Nutzen haben sollen): damit diente er der Allgemeinheit am besten; etwas für die… …

    Universal-Lexikon

  • 126Binsenwahrheit — Bin|sen|wahr|heit [ bɪnzn̩va:ɐ̯hai̮t], die; , en: allgemein bekannte Tatsache; etwas, was jeder weiß: das ist [doch] eine Binsenwahrheit! Syn.: ↑ Binsenweisheit, ↑ Gemeinplatz. * * * Bịn|sen|wahr|heit 〈f. 20〉 = Binsenweisheit * * * Bịn|se …

    Universal-Lexikon

  • 127Topik — To|pik I 〈a. [tɔ̣ ] f.; ; unz.; antike Rhetorik〉 Lehre von der Zusammenstellung von Gesichtspunkten („Gemeinplätzen“), die zur Erörterung eines Themas dienen sollen II 〈n. 15; Sprachw.〉 Satzgegenstand; →a. Prädikation [zu grch. topos „Ort, Stelle …

    Universal-Lexikon

  • 128Topos — Tọ|pos 〈m.; , Tọ|poi〉 1. 〈Antike〉 allgemein anerkannter Gesichtspunkt, Redewendung 2. 〈Lit.〉 feste Formel, traditionelles Motiv [grch. „Ort, Stelle; Gemeinplatz“] * * * Tọ|pos, der; , Topoi [griech. tópos, eigtl. = Ort, Stelle]… …

    Universal-Lexikon