gemeindevorstand

  • 91Hergovich — Robert Hergovich Robert Hergovich (* 2. September 1976) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Robert Hergovich ist seit 1997 Gemeinderat und seit 2002 Gemeindevorstand von Trausdorf an der Wulka. Am 1. Oktober 2008 wurde er als Abgeordneter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Hermann Franz Leo Roeder — (* 17. Oktober 1856 im Dorf Lichtenberg; † 9. Oktober 1941 in Berlin) war Rittergutbesitzer und Kommunalpolitiker in der Gemeinde Lichtenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken in der Kommunalpolitik 3 Sonstiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Igis — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Igis-Landquart — Igis Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Landquart BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Jacob Emden — Unterschrift Jacob Emdens Jacob Israel Ben Ẓebi Ashkenazi Emden (* 4. Juni 1697 in Altona; † 19. April 1776 ebenda) – in nichtjüdischen Quellen als Jacob Hertzel oder Jacob Hirschel bezeichnet – war ein Rabbiner, Talmudgelehrter und Gegner der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Jakob Emden — Unterschrift Jacob Emdens Jacob Israel Ben Ẓebi Ashkenazi Emden (* 4. Juni 1697 in Altona; † 19. April 1776 ebenda) – in nichtjüdischen Quellen als Jacob Hertzel oder Jacob Hirschel bezeichnet – war ein Rabbiner, Talmudgelehrter und Gegner der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kandidatur — Kandidat wird im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung Bewerber (um ein Amt), Anwärter verwendet. Das Wort geht auf das gleichbedeutende lateinische candidatus zurück. In Herleitung von der toga candida (lat.: candidus = glänzend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kirchheim (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kommunalrecht — Die Artikel Kommunalrecht und Artikel 28 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kommunalverfassung — Bei den Gemeindeordnungen (in einigen Ländern zusammen mit der Landkreisordnung auch Kommunalverfassung genannt) in Deutschland handelt es sich um Landesgesetze, die jeweils vom Landesparlament eines Landes erlassen werden. Die Gemeindeordnung… …

    Deutsch Wikipedia