gemüt haben

  • 61KrV — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kritik der reinen vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Zwei Stämme der menschlichen Erkenntnis — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Geistseele — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mental — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Christian Science — (deutsch: Christliche Wissenschaft) ist der Name der von Mary Baker Eddy (1821–1910) nach 1866 entwickelten Lehre, die sie in ihrem Buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift formulierte und 1875 erstmals veröffentlichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gaston Bachelard — (* 27. Juni 1884 in Bar sur Aube; † 16. Oktober 1962 in Paris) war ein französischer Philosoph, der sich mit Wissenschaftstheorie und Dichtung gleichermaßen beschäftigte. In Wissenschaft wie künstlerischer Imagination sah Bachelard zwei… …

    Deutsch Wikipedia