gemüt haben

  • 11heiter — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; fröhlich; gut gelaunt; bumsfidel ( …

    Universal-Lexikon

  • 12schlicht — simpel; banal; modest (veraltet); frugal; anspruchslos; unverwöhnt; einfach; unprätentiös; genügsam; spartanisch; bescheiden; …

    Universal-Lexikon

  • 13Fleischer — Bei dir guckt der Fleischer raus: man sieht das nackte Fleisch durch das zerrissene Kleidungsstück, auch ›der Fleischer guckt durch n Leineweber‹; beides obersächsische Redensarten; vgl. schlesisch ›Es guckt der Fleescher durch a Wäber‹, noch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Elefant — Sich benehmen wie ein Elefant im Porzellanladen: plump und ungeschickt auftreten (französisch ›se conduire comme un éléphant dans un magasin de porcelaine‹; englisch ›like a bull in a china shop‹; eine Redensart, die sich aufgrund der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Simpel — Idiot (umgangssprachlich); Tor; Kamel (umgangssprachlich); Esel (umgangssprachlich); Einfaltspinsel (umgangssprachlich) * * * sim|pel [ zɪmpl̩] <Adj.>: 1. so einfach, dass es keines besonderen geistigen Aufwands bedarf, sondern leicht zu… …

    Universal-Lexikon

  • 16simpel — schlicht; banal; mühelos; geschenkt (umgangssprachlich); unproblematisch; leicht verständlich; primitiv; unkompliziert; bequem; unschwer; …

    Universal-Lexikon

  • 17weich — Adj; 1 <ein Teig, eine Masse> so, dass sie leicht geformt werden können und einem Druck nachgeben ↔ hart 2 sich sanft und glatt anfühlend ↔ rau <Wolle, das Fell, Samt> || K: samtweich, seidenweich 3 <ein Bett, eine Matratze, ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18erregbar — Adj. (Oberstufe) sehr schnell in Wut geratend Synonyme: aufbrausend, auffahrend, hochfahrend, reizbar Beispiel: Sie war von jeher leicht erregbar und regte sich schon bei kleinen Anlässen furchtbar auf. Kollokation: ein erregbares Gemüt haben …

    Extremes Deutsch

  • 19Innenleben — Gemüt; Seele * * * Ịn|nen|le|ben 〈n. 14; unz.〉 das geistige u. seel. Leben des Menschen, seine Gedanken u. Gefühle, seel. Regungen, Seelenleben ● ein reiches Innenleben besitzen, haben * * * Ịn|nen|le|ben, das <Pl. selten>: 1. Gesamtheit… …

    Universal-Lexikon

  • 20Gemüth — 1. Auss einem vnbeständigen Gemüth, wanckelbaren Augen vnd füssen wird selten was guts. – Petri, II, 28. 2. Das gemüt ist arm oder reich, nit die kist. – Franck, II, 136a; Gruter, III, 13; Petri, II, 60; Lehmann, II, 75, 7; Körte, 2013; Simrock,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon