gellen

  • 31gell — gẹll1 〈Adj.〉 durchdringend, lautstark, hell (Schrei) [→ gellen] gẹll2 〈oberdt.; mitteldt.〉 gelt?, nicht wahr?, ja? ● du kommst doch heute, gell? [→ gelt2] * * * 1gẹll <Adj.> [zu ↑ gellen] (geh.): laut, schrill, gellend: es Geschrei; das… …

    Universal-Lexikon

  • 32schallen — dröhnen, erdröhnen, erklingen, erschallen, ertönen, gellen, hallen, klingen, schmettern, schrillen, tönen; (geh.): schwingen. * * * schallen:hallen·gellen;auch⇨klingen(1),⇨dröhnen(1),⇨lärmen schallentönen,hallen,dröhnen,klingen,nachklingen,gellen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33Chojna — Chojna …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Förde Reederei Seetouristik — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1990 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kloster Hiddensee — Zisterzienserabtei Hiddensee Lage Deutschland Mecklenburg Vorpommern Koordinaten: 54° 35′ N …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Weiße Flotte (Stralsund) — Altes und neues Verwaltungsgebäude der Weißen Flotte in Stralsund Die Weiße Flotte GmbH ist ein Reedereiunternehmen mit Sitz in Stralsund, das Personen und Autofährverkehr sowie Ausflugsfahrten insbesondere entlang der Ostseeküste Mecklenburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Хединсей — Хиддензее Hiddensee Герб …

    Википедия

  • 38Gällen — Gällen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, einen Schall von sich geben, schallen. Er schrie, daß das ganze Haus gällete. Die Ohren gällen mir, wenn man ein klingendes Getöse in denselben empfindet. Wer das hören wird, dem werden seine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Gelten (2) — 2. Gêlten, verb. irreg. ich gelte, du gilst, er gilt; Imperf. ich galt, im gemeinen Leben ich golt; Mittelw. gegolten; Imperat. gilt. Es kommt in doppelter Gestalt vor. 1. * Als ein Activum, wiedergeben, so wohl die Sache selbst wiedergeben, als… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 40Nachtigall — Nach|ti|gall [ naxtɪgal], die; , en: versteckt lebender, unscheinbar rötlich brauner Singvogel, dessen sehr melodisch klingender Gesang besonders nachts ertönt. * * * Nạch|ti|gall 〈f. 20; Zool.〉 unscheinbar rötlich brauner Singvogel aus der… …

    Universal-Lexikon