gellen

  • 121yell — /yel/, v.i. 1. to cry out or speak with a strong, loud, clear sound; shout: He always yells when he is angry. 2. to scream with pain, fright, etc. v.t. 3. to utter or tell by yelling: to yell an order to the troops. n. 4. a cry uttered by yelling …

    Universalium

  • 122Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Godków — Stargard Szczeciński–Godków Stargard (Pommern)–Jädickendorf Kursbuchstrecke: DR 116a, 116e (1940) Streckennummer: PKP 411 Streckenlänge: 92,340 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1975 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Michel Blocknummer 42 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Der gestiefelte Kater (1955) — Filmdaten Originaltitel Der gestiefelte Kater Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Jelenin — heißen folgende Orte in Polen: Jelenin (Żagań) (dt. Hirschfeldau), Dorf in der Gemeinde Żagań (Sagan), Powiat Żagański, Wojewodschaft Lebus Jelenin (Borów) (Jelline, 1937–1945: Hirschwaldau), Dorf in der Gemeinde Borów (Markt Bohrau), Powiat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Jellen — 53.62373212.148066 Koordinaten: 53° 37′ N, 12° 9′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Leuchttürme, Leit- Leucht- und Molenfeuer — war eine Sonderbriefmarkenserie der Deutschen Post der DDR, die mit jeweils fünf Werten am 7. Mai 1974 und 13. Mai 1975 erschien. Ursprünglich waren die Marken unbegrenzt frankaturgültig, mit der deutschen Wiedervereinigung verloren sie am 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste der Baudenkmale auf Hiddensee — In der Liste der Baudenkmale auf Hiddensee sind alle Baudenkmale der Gemeinde Insel Hiddensee (Landkreis Vorpommern Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Grieben 2 Kloster 3 Neuendorf 4 …

    Deutsch Wikipedia