gelind[e]

  • 31Nesselausschlag — (Nesselsucht, Urticaria), eine in umschriebenen Stellen der Lederhaut wurzelnde ödematöse Entzündung, die zu den als Nesselmal bekannten insel od. striemförmigen, blassen, aber gewöhnlich mit einem rothen Hof umgebenen, soliden Hautbuckeln… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Papierfabrik — (Papiermühle), das Gebäude u. die Anstalt, wo Papier u. Pappe bereitet wird; viele Arbeiten dabei werden durch Dampf od. Wasserkraft verrichtet. Obwohl verschiedene Faserstoffe als Rohstoff für die Papierfabrikation verwendet werden können (s.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Pfalz [2] — Pfalz, sonst deutsche Provinz, war Besitz der Pfalzgrafen u. zerfiel in die Ober u. Niederpfalz. A) Die Oberpfalz (Baiersche P., Palatinatus superior, Palatinatus Bavariae), grenzte an Kulmbach, Böhmen, Neuburg, Baiern, Bamberg, Eichstädt u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Pflanzen [2] — Pflanzen (Plantation), Blumen , Gemüse , Feldpflanzen, Obst u. Waldbäume aus dem Samenbeete, der Samen od. Pflanzschule ausheben u. sie an den Ort einsetzen, wo sie ferner stehen bleiben sollen. Im Allgemeinen hat man bei dem P. Rücksicht auf Ort …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Rhabarbersyrup — (Syrupus rhei), braunrother, aus 2 Theilen Zucker u. 1 Theil eines wässerigen Aufgusses von Rhabarber, Zimmt u. kohlensaurem Kali bereitet, als gelind abführendes Mittel bei neugebornen Kindern in Gebrauch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Ricĭnus — Ricĭnus, 1) (R. L., Wunderbaum), Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae Crotoneae, Monocle Monadelphie L.; Arten : R. communis (Kreuzbaum, Springbaum), in Asien, Amerika u. Afrika, mit 3–8 Fuß holhem, glattem, bereiftem Stängel,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Safran — Safran, 1) (Crocus sativus), im Orient u. in mehren Gegenden Südeuropas heimisches, auch als Zier u. Gewürzpflanze cultivirtes Zwiebelgewächs mit verschieden gefärbten, meist hellvioletten, aus der Wurzel kommenden, im Herbst blühenden Blumen. In …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Sago — (Grana sago), Nahrungsmittel aus dem Marke mehrer ostindischen Palmenarten (Cycas circinalis, revoluta, Sagus Rumphii u. bes. Sagus farinifera), von denen mancher Stamm mehre hundert Pfund Mark enthält. Er wird durch Kneten mit Wasser, öfteres… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Schafgarbe — Schafgarbe, 1) die Pflanzengattung Achillea; 2) (Gemeine S., Achillea millefolium), in Europa an Rändern auf Wiesen, mit weißen, auch röthlichen, an gleichhohen Doldentrauben stehenden Strahlenblümchen, seinen, doppelt gefiederten Blättern.… …

    Pierer's Universal-Lexikon