gelind[e]

  • 111Dimethylanilīn — C8H11,N oder C6H5.N(CH3)2 entsteht beim Erhitzen von Anilin mit Salzsäure und Methylalkohol auf 220°, Zersetzen des gebildeten salzsauren Dimethylanilins mit Kalkmilch und Destillation der freien Base mit Wasserdämpfen. Man erhitzt auch Anilin… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Farne [1] — Farne (Farren, Farrn, Farrenkräuter, Filices; hierzu drei Tafeln: »Farne I«, in Farbendruck, und Tafel II und III), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Gefäßkryptogamen (Pteridophyta), krautartige, seltener baumartige Pflanzen, mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Gräser — (Gramineen, Süß oder echte Gräser; hierzu Tafel »Gräser I VI«), monokotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Glumifloren. Der Sproß bildet einen aufrechten, knotig gegliederten Halm (culmus) mit meistens hohlen Gliedern (Internodien), die durch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Helichrўsum — Gärtn. (Strohblume, Sonnengold, Immerschön), Gattung der Kompositen, meist grau oder weißwollig oder filzig behaarte Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit Blütenköpfchen von sehr verschiedener Größe und trockenhäutigen oder mit gefärbten, oft …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Jesuīten — (Gesellschaft Jesu, lat. Societas Jesu, daher die Abkürzung S. J.), geistlicher Orden, gestiftet mit dem Zwecke, sich nicht nur dem eignen Heil und der eignen Vollkommenheit, sondern auch der der Mitmenschen mit Gottes Gnade angelegentlich zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Legenot — Legenot, Schwergeburt der Eier beim Hausgeflügel, ist eine Folge von Entzündung oder Schwäche des Eileiters, doch können auch zu große, am stumpfen Ende breit abgerundete Eier das Ausstoßen sehr erschweren. Die Tiere schleichen traurig umher,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117D — D, der vierte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher sehr gelinde, gelinder als das th, so wie das Latein. d und Griech. δ ausgesprochen wird; daß, der, dein, Dach, du, beyde, Brüder. Doch weicht es von dieser gelladen Aussprache ab, so oft… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Artischoken — Artischoken, (cynara scolymus) von Linné in die 19. Klasse gestellt, ist eine Pflanzengattung, die im südlichen Europa wild wächst, im mittlern und nördlichen in Gärten gepflegt wird. Dieses Distelgewächs, zu den feinern Gemüsen gehörend,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 119Chocolade — Chocolade, eine gelind geröstete, in einem erhitzten Mörser zu einem weichen Brei gestoßene Masse von Cacaobohnen (s. d.), welche mit Zucker, Gewürznelken, Cardamomen und Vanille versetzt in blecherne Formen gegossen, und nach dem sie darin… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 120Flieder — Flieder, auch schwarzer Hollunder genannt, in die 24. Familie (Caprifolien) gehörend, ist im nördlichen und mittlern Asien und Europa, vorzüglich in Deutschland, zu Hause. Er wächst als Stamm 15–20 Fuß hoch, hat eine rissige Rinde, blüht im Juni… …

    Damen Conversations Lexikon