gelind[e]

  • 101Kuhpocke — (Schutzpocke, Vaccina, Variola vaccina, V. tutoria), ein auf dem menschlichen Körper durch Impfung (Vaccination) bewirktes, sehr gelind u. gefahrlos als eine mehr örtliche Krankheit verlaufendes Blatterexanthem, welches, wenn es in gehöriger Art… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Lapaktisch — (v. gr.), gelind abführend …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Laubmoose — (Musci), Pflanzenfamilie, niedrige, kryptogamische Pflanzen, mit einem deutlichen, blättertragenden, jedoch zuweilen sehr kurzem Stengel. Die Kapseln werden von einem Hautbalge umhüllt, welcher ringsherum zerreißt, so daß der obere Theil als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Laxirmittel — (Laxantĭa), gelind abführende Mittel (s.d. a) im Gegensatz von Drastica …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Lenitivmittel — (Leniosa, Lenleutia,), 1) lindernde, besänftigende Mittel; 2) gelind laxirende Mittel, s.u. Abführende Mittel a) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Lutidin — Lutidin, C14H9N, eine flüchtige organische Base, welche von Anderson neben Pyridin, Butylamin (Petinin) unter den Producten der trockenen Destillation thierischer Substanzen aufgefunden worden ist. Sie ist eine Flüssigkeit, welche bei 154° siedet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Öle — (fette Öle), flüssige Fette, die im Tier und Pflanzenreich, besonders in Samen und im Fruchtfleisch, vorkommen und daraus durch Pressen, auch durch Extrahieren mit Lösungsmitteln gewonnen werden. Die wichtigsten der in Deutschland angebauten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Ammonĭak — NH3, gasförmige Verbindung von Stickstoff mit Wasserstoff, findet sich im freien Zustand kaum in der Natur, aber Verbindungen desselben mit Säuren, die Ammoniaksalze, sind sehr verbreitet in der Luft, im Boden und in den Gewässern. Kohlensaures A …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Brusttee — Brusttee, Gemenge schleimiger, gelind reizender, eröffnen der, aromatischer Substanzen, das in Form eines Aufgusses gegen husten und fieberlosen Katarrh benutzt wird. Gewöhnlicher B. (Species pectorales) besteht aus 8 Teilen Alteewurzel, 3 Teilen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Chinoïdīn — (Chinioidin, Chinioidĕum, »Chininähnliches«), braune, harzartige Substanz, die aus den Mutterlaugen von der Chininbereitung durch Natronlauge gefällt wird, ist spröde, glänzend, an den Rändern durchscheinend, geruch und fast geschmacklos, leicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon