gelenkträger

  • 21Gerberträger — Der Gerberträger ist ein über mehrere Stützen durchlaufender Träger (Gelenkträger) ähnlich einem Durchlaufträger. Auslegerbrücken sind nach diesem Prinzip gebaut. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung 2 Technische Beschreibung 3 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mittelpfette — Ein Pfettendach mit Firstpfette, zwei Mittel und zwei Fußpfetten Eine Pfette, oder Dachpfette ist ein waagerechter Träger in einer Dachkonstruktion. Je nach Lage wird zwischen Firstpfette, Mittelpfette und Fußpfette unterschieden. Pfetten liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pfette — Ein Pfettendach mit Firstpfette, zwei Mittel und zwei Fußpfetten Eine Pfette oder Dachpfette ist ein waagerechter Träger in einer Dachkonstruktion. Je nach Lage wird zwischen Firstpfette, Mittelpfette und Fußpfette unterschieden. Pfetten liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Zwischenpfette — Ein Pfettendach mit Firstpfette, zwei Mittel und zwei Fußpfetten Eine Pfette, oder Dachpfette ist ein waagerechter Träger in einer Dachkonstruktion. Je nach Lage wird zwischen Firstpfette, Mittelpfette und Fußpfette unterschieden. Pfetten liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Träger [1] — Träger, wagerechter, zum Tragen von Lasten bestimmter Bauteil aus Stein, Holz, Eisen oder Holz und Eisen, der auf zwei (abgesetzter T.) oder mehreren (fortgesetzter, kontinuierlicher T.) Stützen ruht oder nur an einem Ende befestigt ist (Krag… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Ankermauerwerk — Ankermauerwerk, bei Brücken, nennt man Mauerwerkskörper, die einem schrägen oder lotrecht nach aufwärts durch die Tragkonstruktion der Brücke geäußerten Zuge zu widerstehen haben. Ein schräger Zug kann in eine vertikale und horizontale… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Auslegerbrücken — Auslegerbrücken, Brücken mit auskragenden, d.h. über die Stützen hinaus verlängerten Hauptträgern; im engeren Sinne solche mit kontinuierlichen Gelenkträgern, auch Gerbersche Träger oder Cantilever genannt. Die Formen, in denen dieselben zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Bahnsteigdächer — (Perrondächer), meist aus Eisen hergestellt, überdecken einzelne Bahnsteigs und meist einen schmalen Streifen der anschließenden Gleise. Sie müssen so weit als möglich an das Lichtraumprofil herangeführt werden (Fig. 1 und 2), damit die Reisenden …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Balken, einfache — Balken, einfache. Als einfache Balken oder einfache Balkenträger bezeichnet man solche Balken (s.d.), die sich über nur eine Oeffnung erstrecken, also nicht mehr als zwei Stützen haben. Die wichtigsten Formeln für dieselben sind unter den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Balken [1] — Balken (Balkenträger) nennt man in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger (s.d.), bei welchen durch beliebige Belastung nur vertikale Stützenreaktionen entstehen, im Gegensatze zu Bogen, bei denen im gleichen Falle auch horizontale… …

    Lexikon der gesamten Technik