gelenks

  • 91Patellarsehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Patellasehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ruhetonus — Unter Tonus versteht man den Spannungszustand der Muskulatur. In der quergestreiften Muskulatur entsteht er durch abwechselnde Kontraktionen einzelner Muskelfasern, in der glatten Muskulatur durch Dauerkontraktion von Muskelzellen. Der Tonus ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schultereckgelenk — Das Schultereckgelenk (medizinisch: Akromioklavikulargelenk, AC Gelenk; anatomisch (lat.) Articulatio acromioclavicularis) ist die gelenkige Verbindung zwischen dem äußeren Ende des Schlüsselbeins (Clavicula) und dem oberen Ende des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Sensillum — ist ein Begriff aus der Physiologie der Gliederfüßer und bezeichnet verschiedene Sinnesorgane zur Wahrnehmung chemischer, optischer oder mechanischer Reize. Dabei wird ein Sensillum immer aus einem Haar oder Poren und zwei Sinneszellen (Rezeptor) …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Steinmann-Zeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Tonus — (latinisierte Form des altgriechischen τόνος tonos „Spannung“ zum Verb τείνειν teinein „spannen, an , ausspannen“) ist der „Spannungszustand der Muskulatur“, der durch viskoelastische Eigenschaften des Gewebes und durch Reize des Nervensystems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Tripodgelenk — Ein Tripod Gelenk (auch Tripoid Gelenk) ist eine Bauform des Gleichlaufgelenks, es besteht aus einem inneren und einen äußeren Teil. Der innere Part ist dabei in gewissem Grade schwenkbar und längsseitig im Gelenk verschiebbar. Der innere Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Trümmerzyste — Eine Geröllzyste oder Trümmerzyste ist Folge einer tiefen Knochenschädigung im Gelenk. Sie stellt in der Regel eine mit Flüssigkeit gefüllte Vertiefung durch Beschädigung bis in den Markraum dar. Ursachen sind meist traumatische Beschädigung oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kopfbander — Kopfbänder (Ligamenta capitis), alle am Kopfe vorkommenden Knochenbänder: A) Bänder des Kiefergelenkes (L. articulationis maxillaris); das Kapselband (Ligamentum capsulare s. articulare maxillae), heftet sich an den Rand der Gelenkgrube des… …

    Pierer's Universal-Lexikon