gelegenheits-

  • 121Uteriporidae — Uteriporidae …

    Wikipédia en Français

  • 122Röhr — Röhr, Johann Friedrich, geb. 30. Juli 1777 in Roßbach bei Naumburg; studirte seit 1796 Theologie in Leipzig u. wurde 1800 Vesperprediger an der Universitätskirche daselbst, 1802 Collaborator in Schulpforta, 1804 Pfarrer in Ostrau bei Zeitz, 1820… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Tegnér — Tegnér, Esaias, geb. 15. Nov. 1782 im Dorfe Kyrkerud im schwedischen Län Carltad (Wermland), studirte seit 1799 in Lund, wurde daselbst erst Amanuensis an der Universitätsbibliothek u. Docent der Asthenk, 1804 Adjunct der Philosophischen Facultät …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Vehikel — (v. lat.), 1) Mittel, um etwas wohin zu führen; 2) Fahrzeug, Leitzeug, Gelegenheits od. Beförderungsmittel; 3) Hülfsmittel; 4) Bindemittel, gestaltgebendes Mittel, ein unwesentlicher Stoff, gleichviel ob Flüssigkeit, Pulver, Latwerge etc., um bes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Hanstein [3] — Hanstein, Gottfried August Ludwig v. H., geb. 1761 in Magdeburg; wurde 1782 Collaborator an der Domschule daselbst, 1787 Diakonus in Tangermünde, 1803 Inspector am Dom in Brandenburg, 1804 Oberconsistorial u. Schulrath, Propst u. Inspector am Dom …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Himerĭos — Himerĭos, griechischer Sophist, geb. 315 n. Chr. zu Prusias in Bithynien, er studirte in Athen u. trat auch hier, nachdem er zu seiner Weiterbildung mehrere Reisen gemacht hatte, als Rhetor auf; er wurde dann Secretär des Kaisers Julianus in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Carmen [1] — Carmen (Mehrzahl Carmĭna, lat.), Gedicht, besonders Gelegenheits , Festgedicht; C. saeculare, Gedicht zu einer hundertjährigen Jubelfeier …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon