geleerdheid

  • 11Siècle d'or néerlandais — Pour les articles homonymes, voir Siècle d or. Le siècle d or néerlandais (en néerlandais : de Gouden Eeuw) est une période de l histoire des Pays Bas comprise entre 1584 et 1702. Cette période vit la république des Provinces Unies… …

    Wikipédia en Français

  • 12Âge d'or néerlandais — Siècle d or néerlandais Le siècle d or néerlandais (en néerlandais : de Gouden Eeuw) est une période de l histoire des Pays Bas comprise entre 1584 et 1702. Cette période vit la modeste république des Provinces Unies (Republiek der Zeven… …

    Wikipédia en Français

  • 13ГРОЦИЙ —         (Grotius), Гуго де Гроот (Hugo de Groot) (10.4.1583, Делфт, 28.8.1645, Росток), голл. юрист, социолог и гос. деятель. Один из основателей учения о естественном праве, систематизатор междунар. права.         Мировоззрение Г.,… …

    Философская энциклопедия

  • 14Anna von Palant — Johanna bzw. Anna von Palant zu Breitenbend[1] und Reuland oder Anna Pallantia (* um 1550, vermutlich auf Burg Reuland[2] in der Eifel im heutigen deutschsprachigen Teil Ostbelgiens; † Mitte November, begraben am 17. November 1599 in Köln), war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Anna von Utenhove — Johanna bzw. Anna von Utenhove oder Anna Utenhovia (* um 1550, vermutlich in Gent; † nach 1595, vermutlich in Köln, oder am 14. September 1641 in Utrecht) war eine flämisch deutsche Humanistin und neulateinische Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Johanna Otho — oder Johanna Othonia Mayart (* um 1549 in Gent; † nach 1621, vermutlich in Antwerpen oder Straßburg) war eine flämische Humanistin und Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Exil in Duisburg 1.2 Heirat …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geduld — 1. An der Geduld erkennt man den Mann. – Simrock, 3150; Körte, 1832; Venedey, 67. Geduld bezeichnet hier männliche Ausdauer im Kampfe, keineswegs das feige Hinnehmen jedes Unrechts (s. 21) wie dies auch die Sprichwörter anderer Völker bestätigen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Kammermädchen — Je schöner das Kammermädchen, je hässlicher die Frau. Manchem ist das Kammermädchen lieber als die Frau. Holl.: Die slechts geleerdheid zoekt, en wijsheid daar niet bij, slaapt bij de kamenier, en gaat de vrouw voorbij. (Harrebomée, I, 377b.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon