geldschränke

  • 11Franz Freiherr von Wertheim — Franz Freiherr von Wertheim, Lithographie von Joseph Kriehuber 1868 Franz Freiherr von Wertheim (* 12. April 1814 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 3. April 1883 in Wien) war ein österreichischer Industrieller …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Franz Wertheim — Franz Freiherr von Wertheim, Lithographie von Joseph Kriehuber 1868 Franz Freiherr von Wertheim (* 12. April 1814 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 3. April 1883 in Wien) war ein österreichischer Industrieller …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Franz von Wertheim — Franz Freiherr von Wertheim, Lithographie von Joseph Kriehuber 1868 Franz Freiherr von Wertheim (* 12. April 1814 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 3. April 1883 in Wien) war ein österreichischer Industrieller …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Geldschrank — Tresor um 1900 Spezialtresor für Festplatten …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Gottfried Polysius — Andreas Ernst Gottfried Polysius (* 27. November 1827 in Dessau; † 21. April 1886 ebenda) war ein deutscher Industrieller. Familie Gottfried Polysius wurde als einziger Sohn des Gottfried Polysius und der Louise Sturm in Dessau geboren. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Julius Adolf Petersen — (* 7. Oktober 1882; † 21. November 1933) war Berufsverbrecher und Kneipenwirt in Hamburg Barmbek; genannt „Lord von Barmbeck“. (Barmbek wurde damals noch mit „ck“ geschrieben.) Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen und kam 1896 mit seinen Eltern …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lord von Barmbeck — Julius Adolf Petersen (* 7. Oktober 1882; † 21. November 1933) war Berufsverbrecher und Kneipenwirt in Hamburg Barmbek; genannt „Lord von Barmbeck“. (Barmbek wurde damals noch mit „ck“ geschrieben.) Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen und kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lord von Barmbek — Julius Adolf Petersen (* 7. Oktober 1882; † 21. November 1933) war Berufsverbrecher und Kneipenwirt in Hamburg Barmbek; genannt „Lord von Barmbeck“. (Barmbek wurde damals noch mit „ck“ geschrieben.) Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen und kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Markenklasse — Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken Kurztitel: Nizza Klassifikation Titel (engl.): Nice Agreement Concerning the International Classification of Goods and Services …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Markenklassifikation — Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken Kurztitel: Nizza Klassifikation Titel (engl.): Nice Agreement Concerning the International Classification of Goods and Services …

    Deutsch Wikipedia