geldschöpfung

  • 31Giralgeldschöpfung — Durch die Giralgeldschöpfung oder auch Buchgeldschöpfung entsteht ein sogenanntes derivates (abgeleitetes) Geld in Form von Sichteinlagen bei Banken, über das jederzeit z. B. per Scheck oder Überweisung verfügt werden kann. Diese sekundäre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Joseph Huber (Soziologe) — Joseph Huber 2008 Joseph Huber (* 4. November 1948 in Mannheim) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler. Er studierte Soziologie in Heidelberg und Bochum sowie Ökonomie und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33M0 — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Monetäre Basis — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Münzgewinn — Als Seigniorage (auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Erträge bezeichnet, die durch die Geldschöpfung entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Wirkung der Seigniorage 3 Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Münzprägegewinn — Als Seigniorage (auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Erträge bezeichnet, die durch die Geldschöpfung entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Wirkung der Seigniorage 3 Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Notenbank — Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld und Währungspolitik eines Währungsraums zuständige Institution. Sowohl sie als auch die verantwortlichen Personen nennt man auch Währungshüter. Da… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Schlagschatz — Als Seigniorage (auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Erträge bezeichnet, die durch die Geldschöpfung entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Wirkung der Seigniorage 3 Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Seignorage — Als Seigniorage (auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Erträge bezeichnet, die durch die Geldschöpfung entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Wirkung der Seigniorage 3 Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Seignorage-Gewinn — Als Seigniorage (auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Erträge bezeichnet, die durch die Geldschöpfung entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Wirkung der Seigniorage 3 Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia