geldnot

  • 51Alamannenmuseum Ellwangen — Replik des Augsburger Siegesaltars im Museum Das Alamannenmuseum Ellwangen in Ellwangen wurde 2001 eröffnet und gibt mit Funden aus ganz Süddeutschland einen lebendigen Überblick über 500 Jahre alamannischer Geschichte aus dem Frühmittelalter.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Albrecht II. (Meißen) — Albrecht II., der Entartete, auch der Unartige (* 1240; † 13. November 1314 – nach anderen Quellen am 20. November 1314 bzw. im Jahre 1315 – in Erfurt) aus dem Geschlecht der Wettiner war zunächst Landgraf von Thüringen und später auch Markgraf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Albrecht II. (Sachsen) — Albrecht II., der Entartete (* 1240; † 13. November 1314 in Erfurt, nach anderen Quellen am 20. November 1314 bzw. erst im Jahr 1315) war zunächst Landgraf von Thüringen und später auch Markgraf von Meißen. Leben Albrecht der Entartete auch: der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Albrecht der Entartete — Albrecht II., der Entartete (* 1240; † 13. November 1314 in Erfurt, nach anderen Quellen am 20. November 1314 bzw. erst im Jahr 1315) war zunächst Landgraf von Thüringen und später auch Markgraf von Meißen. Leben Albrecht der Entartete auch: der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Alexandrine Friedrike Wilhelmine von Hanau — Prinzessin Alexandrine Friedrike Wilhelmine von Hanau (* 22. Dezember 1830 in Fulda; † 20. Dezember 1871 in Lindau (Bodensee)) war die zweitälteste Tochter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen Kassel (* 1802; † 1875) und seiner Frau… …

    Deutsch Wikipedia