geldnachfrage

  • 91Nichtbank — In der Volkswirtschaftslehre und der Bankbetriebslehre versteht man unter einer Nichtbank allgemein einen Geldnachfrager oder anbieter in realwirtschaftlichen Sektoren, also insbesondere die privaten Haushalte, Unternehmen, den Staat und das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Restriktive Fiskalpolitik — Die restriktive Fiskalpolitik (auch als kontraktive Fiskalpolitik bekannt) ist ein Teilbereich der Festlegung von Staatseinnahmen sowie Staatsausgaben. Ihr Gegenstück ist die expansive Fiskalpolitik. Die restriktive Fiskalpolitik hat, gemäß dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Schock (Volkswirtschaftslehre) — Unter einem makroökonomischen Schock versteht man ein plötzlich auftretendes Ereignis, das zu einer Veränderung des aggregierten Angebotes oder der aggregierten Nachfrage führt. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Schocks 2 Bedeutung 3 Theoretischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Seigniorage — Als Seigniorage (historisch auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“) werden die vom Staat bzw. von der Notenbank erzielten Nettoerträge bezeichnet, die durch die Emission von Bargeld und andere Formen des Zentralbankgeldes, die private Haushalte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Goldautomatismus — Unter Goldautomatismus wird ein automatischer Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanzen im Handelsverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung bzw. goldgedeckten Währungen verstanden. Das zuforderst von David Hume vorgeschlagene Konzept kam z. B …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Oliver Holtemöller — (* 27. Juni 1971 in Lich) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre (Makroökonomik) an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg und Leiter der Abteilung Makroökonomik am Institut für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Volker Bergen — (* 21. Juni 1939 in Berlin) ist ein deutscher Professor für Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100William Adams Richardson — (um 1875) William Adams Richardson (* 2. November 1821 in Tyngsborough, Middlesex County, Massachusetts; † 19. Oktober 1896 in Washington D.C.) war ein …

    Deutsch Wikipedia