geldnachfrage

  • 101Inflation — Aufblähung der Geldmenge; Preissteigerung; Geldentwertung; Preisanstieg; Teuerungsrate * * * In|fla|ti|on [ɪnfla ts̮i̯o:n], die; , en: Entwertung des Geldes und gleichzeitige Erhöhung der Preise: eine niedrige, hohe, schleichende, galoppierende… …

    Universal-Lexikon

  • 102Geldmenge — Geldangebot * * * Gẹld|men|ge 〈f. 19; Wirtsch.〉 = Geldumlauf * * * Gẹld|men|ge, die (Wirtsch.): in einer Volkswirtschaft im Umlauf befindliche Menge an Zahlungsmitteln (Bargeld u. Sichteinlagen). * * * Geldmenge,   Geldvolumen, Bestand der in… …

    Universal-Lexikon

  • 103Geldmarkt — Gẹld|markt 〈m. 1u〉 Markt für Zahlungsmittel u. Devisen * * * Gẹld|markt, der (Wirtsch.): Markt für kurzfristige Kredite, Wechsel u. Ä.: sich auf dem G. Mittel für neue Investitionen verschaffen. * * * Geldmarkt,   in der Geldtheorie allgemein… …

    Universal-Lexikon

  • 104Geldpolitik: Grundzüge —   Veränderungen der Geldversorgung haben Folgen für das Preisniveau, die Zinsen und den Wechselkurs und beeinflussen somit nicht nur die monetären Bedingungen sondern auch die Realwirtschaft. Dabei ist es die Aufgabe der Geldpolitik, der… …

    Universal-Lexikon

  • 105IS-LM-Diagramm — IS LM Diagramm,   hịckssches Diagrạmm, Wirtschaftstheorie: grafische Darstellung des keynesianischen Modells, um die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen fiskal und geldpolitischer Maßnahmen auf die konjunkturelle Entwicklung zu verdeutlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 106Tobin —   [ təʊbɪn], James, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Champaign (Illinois) 5. 3. 1918, ✝ New Haven (Connecticut) 11. 3. 2002; Professor an der Yale University (1955 88). Tobin, einer der Hauptvertreter des Keynesianismus, lieferte wichtige… …

    Universal-Lexikon

  • 107Wirtschaftsnobelpreis 1972: Kenneth Joseph Arrow — John Richard Hicks —   Der amerikanische und der britische Ökonom erhielten den Nobelpreis für ihre bahnbrechenden Leistungen auf den Gebieten der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und der Wohlfahrtstheorie.    Biografien   Kenneth Joseph Arrow, * New York 23. 8.… …

    Universal-Lexikon

  • 108Wirtschaftsnobelpreis 1976: Milton Friedman —   Der Amerikaner wurde für seine Arbeiten in der Konsumanalyse, seine fundamentalen Beiträge zur monetären Geschichte und Theorie sowie zur Komplexität der Stabilisierungspolitik ausgezeichnet.    Biografie   Milton Friedman * New York 31. 7.… …

    Universal-Lexikon

  • 109makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik — 1. Charakterisierung: Im Rahmen ⇡ makroökonomischer Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften lassen sich die Wirkungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen (v.a. der Geld und Fiskalpolitik) auf zentrale gesamtwirtschaftliche Variablen… …

    Lexikon der Economics

  • 110postkeynesianische Wachstumstheorie — 1. Charakterisierung: Im Rahmen der p.W. wird versucht, die Überlegungen der statischen keynesianischen Lehre (⇡ Keynesianismus) auf die ⇡ Wachstumstheorie zu übertragen. Bereits in der „General Theory of Employment, Interest and Money“ hat… …

    Lexikon der Economics