geldmarktfonds

  • 41Geldmarktkonto — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Geldmengenwachstum — Unter Geldmengenwachstum wird eine Erhöhung der Geldmenge (Geldmengenaggregat M3 im Euroraum) verstanden. Die Geldmenge versuchen die Zentralbanken der jeweiligen Währungsräume mit Instrumenten der Geldpolitik zu steuern. Zentrales Ziel ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gesamtkostenquote — Die Total Expense Ratio (Abkürzung: TER) oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welche Kosten bei einem Investmentfonds jährlich zusätzlich zum Ausgabeaufschlag anfallen. Die Total Expense Ratio greift auf Ebene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44HSBC Global Asset Management (Deutschland) — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1989 Sitz Düsseldorf, Deutschland Leitung Rudolf Apenbrink (Chief Executive Officer) Christian Heger (Chief Investment Officer) Heiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 45HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1989 Unternehmenssitz Düsseldorf, Deutschland Unternehmensleitu …

    Deutsch Wikipedia

  • 46HSBC Investment — HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1989 Unternehmenssitz Düsseldorf, Deutschland Unternehmensleitu …

    Deutsch Wikipedia

  • 47HSBC Investments — HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1989 Unternehmenssitz Düsseldorf, Deutschland Unternehmensleitu …

    Deutsch Wikipedia

  • 48HSBC Investments Deutschland — HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1989 Unternehmenssitz Düsseldorf, Deutschland Unternehmensleitu …

    Deutsch Wikipedia

  • 49KEST — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …

    Deutsch Wikipedia

  • 50KESt — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …

    Deutsch Wikipedia