gelbfilter

  • 31Scharfschützengewehr 22 — G22 (Gewehr) Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G22 Einsatzland: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Graukeilphotometer — Graukeilphotometer. – Dasselbe gehört zur Gruppe der Skalenphotometer. Die Graukeile werden durch Einfließenlassen von neutral grau gefärbter glyzerinhaltiger Gelatine zwischen zwei gegeneinander geneigte Spiegelglasplatten hergestellt,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Kontaktraster — Der Kontaktraster ermöglicht die Auflösung von Halbtonbildern in druckbare Rasterpunkte. Es gibt ihn als Grau und Magentaraster, wobei der Magentaraster die besseren Ergebnisse erzielt. Zuvor konnte nur mit Hilfe des von Georg Meisenbach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Maskierung (Reproduktionstechnik) — Maskierung ist ein Begriff aus der Reproduktionstechnik und bezeichnet die fotomechanische Farbkorrektur. Die Maskierung ist erforderlich, weil die verwendeten Farbfilter in der Reproduktionskamera den Farbraum nicht exakt trennen können und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Blue-Screen-Verfahren — Blue|screen|ver|fah|ren auch: Blue Screen Ver|fah|ren 〈[blu:skri:n ] n. 14; unz.〉 = Blueboxverfahren * * * Blue Screen Verfahren   [ bluː skriːn; englisch …

    Universal-Lexikon

  • 36Farbfilter — Fạrb|fil|ter 〈m. 3; Fot.〉 farbiger Filter, der, auf das Objektiv gesetzt, eine bestimmte Farbe nicht durchlässt, z. B. Gelbfilter * * * Fạrb|fil|ter ↑ Filter (2). * * * Fạrb|fil|ter, der, Fachspr. meist: das: Filter, durch den bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 37Falschfarbenfilme — Falschfarbenfilme,   infrarotempfindliche Umkehrfarbfilme (Ektachrome Infrared, Aerochrome Infrared), die die Objektfarben auffällig verändert (Grün als Blau, Rot als Grün) wiedergeben und dabei ihren infraroten Strahlenanteil (als Rot) sichtbar… …

    Universal-Lexikon

  • 38Hautbräune — Haut|bräu|ne, die: ↑Bräune (1): Wollen Sie ... bei Sonnenlicht eine leichte H. verstärkt wiedergeben, benutzen Sie ein Gelbfilter (Foto Magazin 8, 1968, 29) …

    Universal-Lexikon

  • 39Filter — Fịl·ter der; s, ; 1 eine Art feines Sieb, durch das man Flüssigkeit, Gas oder Rauch leitet, damit die schädlichen von den unschädlichen oder die gewünschten von den unerwünschten Stoffen getrennt werden <etwas durch einen Filter gießen; einen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 40Filter — 1.Filter sind planparallele Scheiben aus Glas, Gelatine oder Kunststoff ohne lichtbrechende Wirkung, die zur Beeinflussung des Aufnahmelichts dienen. Man kann sie grob in folgende Gruppen einteilen: Filter für die Schwarzweißfotografie: UV Filter …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"