gelbe rüben

  • 1Gelbe Rüben — Gelbe Rüben, gemeine Mohrrüben, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Breuß-Diät — Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Massage und eine Krebsdiät bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Breuß Diät (Breuß Kur) 2 Breuß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Krebskur-total — Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Massage und eine Krebsdiät bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Breuß Diät (Breuß Kur) 2 Breuß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rudolf Breuß — (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Breuß Massage und eine Breuß Krebsdiät bekannt wurde. Seine Methoden entbehren jeglicher wissenschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rübe — 1. Aus Rüben lässt sich kein Blut zapfen (pressen). Was einer nicht hat, kann er nicht geben, kann man ihm auch nicht nehmen. It.: Di rapa sangue non si può cavare. (Bohn I, 90 u. 114.) 2. Besser Rüben am eigenen Tisch, als an fremdem Fleisch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Gelb — Goldgelb; Sonnengelb; Lichtgelb; Kadmiumgelb * * * gelb [gɛlp] <Adj.>: von der Farbe einer reifen Zitrone: eine gelbe Bluse; die Blätter werden schon gelb. Zus.: blassgelb, buttergelb, dottergelb, hellgelb, quitte[n]gelb, zartgelb. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7gelb — gẹlb ; sich gelb und grün ärgern; jetzt ist [es] gelb (an der Ampel); {{link}}K 89{{/link}}: der gelbe Sack, das D✓Gelbe oder gelbe Trikot (des Spitzenreiters im Radsport), die D✓Gelbe oder gelbe Karte (besonders Fußball); Gelbe Rüben (Möhren);… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Schreiben (Verb.) — 1. Da man schrieb dem Edel und Fest, da stund die Sach am allerbest; da man schrieb dem Hochgeboren, da war Hopfen und Malz verloren. – Pistor., VIII, 94. 2. Da man schrieb dem Ehrsamen und Frommen, da war noch was zu bekommen; da man schrieb dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Balzfeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia