gelatineschicht

  • 61Papierfilm — Als Papierfilm bezeichnet man einen fotografischen Film mit Papier als Schichtträger für die lichtempfindliche fotografische Emulsion. Geschichte und Entwicklung Sowohl bei den frühen fotografischen Verfahren von Thomas Wedgwood und Joseph… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Papiersorten — Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Photoxylographie — Die Artikel Holztafeldruck und Holzschnitt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pigmentdruck — Das Pigmentdruckverfahren, (auch Kohleverfahren oder Kohledruck genannt) zählt zu den Edeldruckverfahren. Es basiert darauf, dass Gelatine, wenn man sie mit einem chromsauren Salz (Kaliumdichromat oder Ammoniumdichromat) dem Licht aussetzt, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pigmentdruckverfahren — Das Pigmentdruckverfahren, (auch Kohleverfahren oder Kohledruck genannt) zählt zu den Edeldruckverfahren. Es basiert darauf, dass Gelatine, wenn man sie mit einem chromsauren Salz (Kaliumdichromat oder Ammoniumdichromat) dem Licht aussetzt, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Planlage — Die Planlage ist in der Fototechnik eine wichtige Eigenschaft fotografischer Papiere und Filme. Von ganz einfachen Meniskuslinsen abgesehen, sind in der Fotografie alle optischen Systeme darauf ausgelegt, eine möglichst geringe Bildfeldwölbung zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Richard Leach Maddox — (* 4. August 1816; † 11. Mai 1902 ) war ein englischer Arzt und Amateurfotograf, lebte in London. Im Jahre 1871 gelang Richard Leach Maddox die Entwicklung der fotografischen Trockenpla …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Runzelkorn — eines Schwarzweiß Negativ Films: An den Rißstellen ist der Film dunkler Das Runzelkorn ist ein Effekt in der Fotografie. Runzelkorn ist ein Fehler, der bei der Entwicklung von Filmen auftreten kann. Es entsteht meist durch zu große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schablonendruck — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schwarz-Weiß-Film — Schwarzweißfilm bezeichnet zum einen ein Filmmaterial, zum anderen auch die Abfolge von bewegten Bildern aus der Dämmerung zwischen Nachtschwarz und Schneeweiß. Inhaltsverzeichnis 1 Material 2 Schwarzweißfilm Verarbeitung 2.1 Entwicklung 2.1.1… …

    Deutsch Wikipedia