gelatineschicht

  • 11Pinatypie — „Rosen“ (Ernst König, 1905) Pinatypie ist ein Verfahren, das etwa vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre angewendet wurde, um, ausgehend von Diapositiven, farbige Papierbilder und Projektions Diapositive, z. B. für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Technicolor (Verfahren) — Technicolor ist ein Farbfilm Verfahren, das als erstes als technisch befriedigend und rentabel galt. Mit der Bezeichnung Technicolor wurden verschiedene Aufnahme und Wiedergabe Verfahren entwickelt. Weltweit am bekanntesten wurde der Prozess 4,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Albertotypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Carbrodruck — Der Carbrodruck ist ein 1873 entwickeltes fotografisches Edeldruckverfahren zur Herstellung künstlerischer Fotografien. Wie bei den meisten Edeldruckverfahren ist die Basis eine pigmenthaltige Gelatineschicht, die mit einer Lösung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Collotypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Grauschleier — Der Ausdruck Grauschleier bezeichnet: in der Fotografie den Absorptionsgrad unbelichteten entwickelten Filmmaterials. Er liegt üblicherweise bei einer optischen Dichte zwischen D=0,15 und D=0,3 (70% bis 50% Durchlässigkeit). Ursache sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hektographenrolle — Eine Hektographenrolle war eine in den 1950er und 1960er Jahren verbreitete Variante der Hektographie zur Vervielfältigung von handschriftlichen Dokumenten. Besonders häufig wurde die im Seefahrtsjargon auch „Speckrolle“ genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lichtdruck (Druck) — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein heute nur noch selten angewendetes Edeldruckverfahren. Im weiteren Sinne werden damit alle fotomechanischen (photolithographischen) Flachdruckverfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Phototypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …

    Deutsch Wikipedia