gekritzel

  • 1Gekritzel — Gekritzel,das:⇨Schmiererei …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Gekritzel — das Gekritzel (Oberstufe) etw., was in unregelmäßigen Schriftzügen geschrieben wurde Synonyme: Gekrakel (ugs.), Geschmiere (ugs.), Krakelei (ugs.), Krickelkrakel (ugs.), Kritzelei (ugs.) Beispiel: Die Apothekerin hatte Schwierigkeiten, das… …

    Extremes Deutsch

  • 3Gekritzel — Ge·krịt·zel das; s; nur Sg, pej; etwas, das in einer sehr kleinen oder unleserlichen Handschrift geschrieben ist: Ich kann sein Gekritzel nicht entziffern / lesen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Gekritzel — * Es ist ein Gekritzel, als hätten s die Hühner gescharrt. – Eiselein, 218. Lat.: Has litteras gallina scripsit, has nemo nisi Sibylla legerit. (Eiselein, 218.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Gekritzel, das — Das Gekritzel, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Kritzeln. Auch figürlich im verächtlichen Verstande, eine schlecht, unleserlich geschriebene Schrift. S. Kritzeln …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Gekritzel — Gesudel (umgangssprachlich); Sauklaue (umgangssprachlich); Klaue (umgangssprachlich); Geschmiere (umgangssprachlich); Sudelarbeit (umgangssprachlich); Gekrakel (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 7Gekritzel — Ge|krịt|zel, das; s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Gesudel — Gekritzel (umgangssprachlich); Sauklaue (umgangssprachlich); Klaue (umgangssprachlich); Geschmiere (umgangssprachlich); Sudelarbeit (umgangssprachlich); Gekrakel (umgangssp …

    Universal-Lexikon

  • 9Sauklaue — Gekritzel (umgangssprachlich); Gesudel (umgangssprachlich); Klaue (umgangssprachlich); Geschmiere (umgangssprachlich); Sudelarbeit (umgangssprachlich); Gekrakel (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 10Geschmiere — Gekritzel (umgangssprachlich); Gesudel (umgangssprachlich); Sauklaue (umgangssprachlich); Klaue (umgangssprachlich); Sudelarbeit (umgangssprachlich); Gekrakel (umgangssprachli …

    Universal-Lexikon