gekämmt

  • 111Ferdinand Maßmann — Hans Ferdinand Maßmann Hans Ferdinand Maßmann (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Sportpädagoge und Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Feuerkäfer — Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Fibratus — Wolken: Klassifikation Gattungen Cirrus Ci Cirrocumulus Cc Cirrostratus Cs Altocumulus Ac Altostratus As Stratocumulus Sc Stratus St Cumulus Cu Nimbostratus Ns …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Flachsfaser — Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Flachsspinnerei — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fliesenkleber — Mit Fliesenkleber werden Keramik oder Natursteinfliesen auf Wand oder Boden befestigt. Früher wurden die Fliesen mit dicken Mörtelbatzen (Dickbettverfahren) befestigt. Heute werden fast ausschließlich Dünnbettkleber verwendet. Dabei wird der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Flügelspinnmaschine — Dieser Artikel behandelt das Spinnen als Tätigkeit der Garnherstellung. Spinnen als Tiere werden in Spinne und Spinnentiere beschrieben. Zum deutschen Schriftsteller Burkhard Spinnen (* 1956) siehe Burkhard Spinnen. Das Produkt beim Spinnen ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Franz Pfordte — (* 23. Januar 1840 in Delitzsch, Sachsen; † 28. Januar 1917 in Hamburg) war zu seiner Zeit ein bekannter deutscher Küchenchef. Leben und Wirken Franz Pfordte wurde am 23. Januar 1840 zu Delitzsch in Sachsen geboren. Im Jahre 1858 kam er nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fühler (Biologie) — Die gefiederten Fühlerborsten einer Gemeinen Waldschwebfliege (Volucella pellucens) in fünffacher Vergrößerung. Als Fühler oder Antennen bezeichnet man in der Zoologie das am Kopf der meisten Gliederfüßer auftretende, gegliederte Extremitätenpaar …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gallienus — Büste des Gallienus Publius Licinius Egnatius Gallienus (* 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und 260 bis 268 alleiniger Herrscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia