geistig la

  • 1geistig — Adj. (Mittelstufe) den Verstand betreffend Synonyme: intellektuell, verstandesmäßig Beispiel: Das Kind ist geistig unterentwickelt. Kollokationen: geistige Entwicklung geistig arbeiten geistig Adj. (Aufbaustufe) nicht als Materie, sondern in der… …

    Extremes Deutsch

  • 2Geistig — Geistig, er, ste, adj. et adv. 1. Geist habend, im verschiedenen Bedeutungen dieses Hauptwortes. 1) Viele flüchtige wirksame Theile habend, von verschiedenen Körpern. Ein geistiger Wein, ein geistreicher Wein, der viele flüchtige wirksame Theile… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3geistig — 1. ↑ideal, ↑ideell, 2mental, ↑spiritual, ↑spirituell, spirituös, 2. zerebral …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4geistig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • seelisch • psychisch • nervlich Bsp.: • Ihre gesundheitlichen Probleme sind seelisch und nicht körperlich bedingt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5geistig — bewusst; kognitiv; intellektuell; zerebral; Gemüts...; seelisch; gedanklich; mental; psychisch * * * geis|tig [ gai̮stɪç] <Adj.>: 1. a) den Geist, Verstand, das Denkvermögen des Menschen, seine Fähigkeit, Dinge zu durchdenken und …

    Universal-Lexikon

  • 6geistig — 1. intellektuell, psychisch, verstandesmäßig; (bildungsspr.): spiritual, spirituell, zerebral; (bes. Fachspr.): mental. 2. abstrakt, angenommen, begrifflich, gedacht, gedanklich, ideell, im Geist, in der Vorstellung, in Gedanken, theoretisch,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 8geistig — geis·tig Adj; nur attr od adv; 1 in Bezug auf den menschlichen Verstand, ↑Geist1 (1) <eine Arbeit, eine Tätigkeit; geistig behindert, rege, umnachtet, verwirrt, zurückgeblieben>: Trotz ihres hohen Alters ist sie geistig noch sehr aktiv 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9geistig — geis|tig ; geistiges Eigentum; geistig behindert sein; die geistig Behinderten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10geistig — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… …

    Das Herkunftswörterbuch