gei

  • 71Geigenbauerin — Gei|gen|bau|e|rin, die: w. Form zu ↑ Geigenbauer. * * * Gei|gen|bau|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Geigenbauer …

    Universal-Lexikon

  • 72Geigenhals — Gei|gen|hals, der: schmaler Teil der Geige, der das Griffbrett trägt. * * * Gei|gen|hals, der: der das Griffbrett tragende, schmale Teil der Geige …

    Universal-Lexikon

  • 73Geigenkonzert — Gei|gen|kon|zert, das: 1. für Geige u. Orchester komponiertes Konzert. 2. Konzertveranstaltung, bei der von Geigen gespielte Musik vorgetragen wird. * * * Gei|gen|kon|zert, das: 1. für Geige u. Orchester komponiertes Konzert. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 74Geigensaite — Gei|gen|sai|te, die: Saite einer Geige. * * * Gei|gen|sai|te, die: Saite einer Geige …

    Universal-Lexikon

  • 75Geigenspiel — Gei|gen|spiel, das: Spielen auf der Geige: sein G. ist schon viel besser geworden. * * * Gei|gen|spiel, das: Spielen auf der Geige: sein G. ist schon viel besser geworden …

    Universal-Lexikon

  • 76Geigenspielerin — Gei|gen|spie|le|rin, die: w. Form zu ↑ Geigenspieler. * * * Gei|gen|spie|le|rin, die: w. Form zu ↑Geigenspieler …

    Universal-Lexikon

  • 77Geigenvirtuose — Gei|gen|vir|tu|o|se, der: Virtuose im Geigenspiel. * * * Gei|gen|vir|tu|o|se, der: Virtuose im Geigenspiel …

    Universal-Lexikon

  • 78Geigenvirtuosin — Gei|gen|vir|tu|o|sin, die: w. Form zu ↑ Geigenvirtuose. * * * Gei|gen|vir|tu|o|sin, die: w. Form zu ↑Geigenvirtuose …

    Universal-Lexikon

  • 79Geiselbefreiung — Gei|sel|be|frei|ung, die: ↑ Befreiung (1 a) von Geiseln. * * * Gei|sel|be|frei|ung, die: ↑Befreiung (1 a) von Geiseln: »Die Arbeit ist erledigt«, meldete Wischnewski die G. dem Bundeskanzler Schmidt nach Bonn (FAZ 24. 7. 97, 5) …

    Universal-Lexikon

  • 80Geiselgangsterin — Gei|sel|gangs|te|rin, die: w. Form zu ↑ Geiselgangster. * * * Gei|sel|gangs|te|rin, die: w. Form zu ↑Geiselgangster …

    Universal-Lexikon