gehalt der

  • 1Gehalt, der — Der Gehalt, des es, plur. die e, welches für das einfache Halt im Hochdeutschen üblich ist, besonders in folgenden Fällen. 1) Der körperliche Inhalt, was ein Raum enthalten kann ohne Plural. Ein Faß von hundert Kannen Gehalt. Ein Haus hat vielen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Gehalt — ¹Gehalt Aussage, Bedeutung, Gedankenreichtum, Hintersinn, ideeller Wert, Inhalt, Sinn, Tenor, Tiefe, Tiefgründigkeit; (bildungsspr.): Substanz. ²Gehalt Besoldung, Bezahlung, Bezüge, Dotierung, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Fixum, Verdienst,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der schwarze Obelisk — Abbildung eines typischen schwarzen Obelisken aus Schwarz Schwedisch Der schwarze Obelisk ist ein Zwischenkriegs Roman von Erich Maria Remarque, der von den jungen Menschen handelt, die den Ersten Weltkrieg überlebt haben, und nun mit dem Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gehalt — (mhd. gehalt‚ Gewahrsam, innerer Wert, vergl. halten) im Sinne das Gehalt hat folgende Bedeutungen: vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Angestellten, siehe Arbeitsentgelt Gehalt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Landser — ist der Titel einer wöchentlich im Verlag Pabel Moewig erscheinenden Reihe kriegsverherrlichender Heftromane. Die Reihe erscheint seit 1957 und verspricht „Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges“. Sie enthält in erster Linie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Mann ohne Eigenschaften — ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 3 Gehalt und Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gehalt [2] — Gehalt ist der Lohn für höhere, qualifizierte Arbeiten, der auf Grund eines festen Dienstverhältnisses auf längere Zeiträume (nicht für einzelne Leistungen) ausgeworfen und auch bei Krankheiten so lange, als das Dienstverhältnis besteht, weiter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Gehalt — Gehalt, 1) (der G.), der körperliche Inhalt u. Raum einer Sache; 2) was eine Sache an anderen Dingen höheren Werthes enthält; bes. die Menge Metall, welche sich in Erzen befindet; 3) der Metallwerth einer Münze; 4) so v.w. Korn; 5) (der od. das G …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia