gegolten

  • 51Völkermord von Ruanda — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Weißer Revolutionär — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wiener Hofoper — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wiener Oper — bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wiener Staatsoper — Eingangsportal der Wiener Oper …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wiesengericht — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Volksgruppen in der Türkei — Zu den Bevölkerungsgruppen in der Türkei zählen Türken, Kurden, Lasen, Tscherkessen, Araber, Tschetschenen, Aramäer, Armenier, Griechen, Juden, Roma und zahlreiche weitere …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Spruch zur Magdeburger Weihnacht — Der Spruch zur Magdeburger Weihnacht (L. 19, 5) ist ein von Walther von der Vogelweide zu Beginn des 13. Jahrhunderts für Philipp von Schwaben verfasster Sangspruch aus dem Ersten Philippston, der sich auf die Geschehnisse von der Magdeburger… …

    Deutsch Wikipedia