gegenwertig

  • 1August Daniel von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2August von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Leben und Wirken Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Daniel August von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Leben und Wirken Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Daniel Freiherr von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Leben und Wirken Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jacob Strauß — Jakob Strauß, auch Strauss (* um 1480 in Basel; † vor 1530 ) war ein evangelischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fußball in Malta — Fußball (mlt.: Futbol) ist in Malta die populärste Sportart. Der maltesische Fußballverband Malta Football Association wurde 1900 gegründet und gehört somit zu den ältesten noch heute bestehenden Fußballverbänden; 1959 trat er der FIFA und 1960… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Brauchen — 1. Brauch du mich immerhin, weil (da) ich ganz der deine bin. Wer sich einem andern ganz hingab, sagte bei den alten Griechen; Brauch und besitze mich. (Erasm., 57.) 2. Brauch es, weil du s hast! – Eiselein, 91. Lat.: Quod adest boni consule.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Gegenwärtiger — Dem gegenwertigen gebührt, was gegenwertig, vnnd dem nachkommenden, was hernach kommet. – Lehmann, 247, 36 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon