gegenwärtige zeit

  • 91Johann Friedrich Heynatz — (* 17. Juli 1744 in Havelberg; † 5. März 1809 in Frankfurt (Oder) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und Sprachforscher, Hobby Gärtner, ab 1791 auch Professor für Beredsamkeit und schöne Wissenschaften an der Universität Frankfurt (Oder).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johann Jacob Mascov — (* 26. November 1689 in Danzig; † 21. Mai 1761 in Leipzig) war ein sächsischer Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Johann Jakob Mascov — Johann Jacob Mascov (* 26. November 1689 in Danzig; † 21. Mai 1761 in Leipzig) war ein sächsischer Jurist. Leben Mascov studierte an der Universität Leipzig vor allem bei Johann Burckhardt Mencke. Nach seinem Studienabschluss als Magister im Jahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Johann Matthias Schroeckh — Johann Matthias Schröckh, auch Schroeckh, (* 26. Juli 1733 in Wien; † 1. August 1808 in Wittenberg) war ein österreichischer Historiker und Literaturwissenschaftler. Leben Als Enkel des lutherischen Seniors Matthias Bel in Pressburg wollte er wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Johann Matthias Schröckh — Johann Matthias Schröckh, auch Schroeckh, (* 26. Juli 1733 in Wien; † 1. August 1808 in Wittenberg) war ein österreichischer Historiker und Literaturwissenschaftler. Leben Als Enkel des lutherischen Seniors Matthias Bel in Pressburg wollte er wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Miriam Meckel — (2010) Miriam Meckel (* 18. Juli 1967 in Hilden) ist Kommunikationswissenschaftlerin, Publizistin und Direktorin am Institut für Medien und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schlachtkapelle — ist eine in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung für eine Kapelle und Gedenkstätte, die an Schlachten der alten Eidgenossen erinnert, beispielsweise Morgarten (1315), Sempach (1386), Näfels (1388), Stoss (1405), Etzel (1439), Dornach (1499) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Schröckh — Johann Matthias Schröckh, auch Schroeckh, (* 26. Juli 1733 in Wien; † 1. August 1808 in Wittenberg) war ein österreichischer Historiker und Literaturwissenschaftler. Leben Als Enkel des lutherischen Seniors Matthias Bel in Pressburg wollte er wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Schlachtkapelle — La Schlachtkapelle de Sempach. Une Schlachtkapelle (dont la traduction littérale en français est « chapelle de la bataille ») est en Suisse la dénomination d une chapelle commémorative des batailles de l ancienne Confédération, comme… …

    Wikipédia en Français

  • 100Список епископов Меца — Епископ Меца  глава Мецской епархии Римско католической церкви. Основанная примерно в III веке, епархия Меца в течение долгого времени была влиятельной и богатой. Встречая сопротивление со стороны горожан, а также подпав под влияние… …

    Википедия