gegenwärtige zeit

  • 71Überlegt — Überlégt, adj. et adv. von eben dieser Bedeutung des Zeitwortes, dessen Mittelwort es eigentlich ist, seinem ganzen Zusammenhange nach überdacht; im Gegensatze des unüberlegt. Ein überlegter Entschluß. Sehr überlegt handeln, wo das Mittelwort der …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Steffens — Steffens, Heinr., ein phantasie und gedankenreicher Schriftsteller, Philosoph, Naturforscher und Dichter, geb. 1773 zu Stavanger in Norwegen, studirte zu Kopenhagen, hielt schon 1796 zu Kiel naturwissenschaftliche Vorlesungen, begab sich behufs… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 74Jacob Lossius — (auch: Jakob Loss; * 22. Juni 1596 in Dippoldiswalde; † 28. Januar 1663 in Borna) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Johann Kaspar Wetzel — Johann Kaspar Wetzel, zeitgenössischer Kupferstich Johann Kaspar Wetzel (auch: Johann Caspar Wezel; * 22. Februar 1691 in Meiningen; † 6. August 1755 ebenda[1]) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hymnologe und Kirchenlieddichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Johann Friedrich Seyfart — (* 1727 in Halle (Saale); † 30. Juni 1786) war ein deutscher Regimentsauditeur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Johann Heinrich Meidinger — (* 13. November 1792 in Frankfurt am Main; † 21. Mai 1867 ebenda) war ein Kaufmann, Geograph und Reiseschriftsteller. Der Sohn von Johann Valentin Meidinger wurde in seiner Heimatstadt und dann in Aachen, Paris und London zum Kaufmann ausgebildet …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Schwimmgürtel — Der Schwimmgürtel ist eine Schwimmhilfe, die aus Auftriebskörpern besteht, die mittels eines Gürtels um den Leib geschnallt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zitate 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Aufklärung (The German) and British philosophy — The German Aufklärung and British philosophy Manfred Kuehn INTRODUCTION The German Enlightenment was not an isolated phenomenon.1 It was closely connected with developments in other European countries and in North America. Like the thinkers in… …

    History of philosophy

  • 80Ливен, Генрих Иоанн фон — родился в Курляндии 24 июня 1732 г., умер в имении Кирбис, Лифляндской губернии, 3 февраля 1815 г. 17 ти лет Ливен поступил на австрийскую военную службу, но через три года, в 1752 г., перешел в чине поручика на службу в Россию, находился в… …

    Большая биографическая энциклопедия