gegenwärtige zeit

  • 61Solimano (Hasse) — Werkdaten Titel: Solimano Originaltitel: Solimano Form: Opera seria Originalsprache: Italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Flötenuhr — um 1790 auf einer deutschen Briefmarke von 1992 Eine Flötenuhr (auch Orgeluhr) ist eine kostbare mechanische Uhr, die mit einer kleinen Orgel kombiniert ist. Zu vorgegebener Zeit erklingt Musik, von einer Stiftwalze gesteuert. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Freepsumer Kirche — Die evangelisch reformierte Freepsumer Kirche liegt im ostfriesischen Ort Freepsum, in der Krummhörn. Das heutige Gotteshaus geht in seiner Bausubstanz auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Friedrich von Froriep — Ludwig Friedrich von Froriep J. H. Ludwig Friedrich von Froriep (* 15. Juni 1779 in Erfurt; † 28. Juli 1847 in Weimar) war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Verleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ita Wegman — 1899 in Berlin Maria Ita Wegman (* 22. Februar 1876 in Karawang, heute zu Jawa Barat, Indonesien, gehörig; † 4. März 1943 in Arlesheim, Schweiz), zeitlebens Ita Wegman genannt, war als Ärztin gemeinsam mit Rudolf Steiner Begr …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Johann August Eberhard — (auch: Eberhardt; * 31. August 1739 in Halberstadt; † 6. Januar 1809 in Berlin) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Lubsko — Lubsko …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ludwig Friedrich von Froriep — J. H. Ludwig Friedrich von Froriep (* 15. Juni 1779 in Erfurt; † 28. Juli 1847 in Weimar) war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Verleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Rudolf Brockhaus — (1856–1932) Rudolf Brockhaus (* 13. Februar 1856 in Elberfeld; † 19. September 1932 ebenda) war ein deutscher Prediger und Bibelausleger der Brüderbewegung. Nach ihm ist der R. Brockhaus Verlag benannt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Samuel Christoph Wagener — (* 11. April 1763 in Sandau (Elbe); † 12. Januar 1845 in Potsdam) war ein deutscher lutherischer, aufklärerischer Theologe und der Berliner Aufklärung nahestehender Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia