gegenmine

  • 1Gegenmine — Gegenmine, so v.w. Contremine …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Gegenmine — (Kontermine), s. Mine und Seeminen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Gegenmine — Gegenmine, Kontermine, im Militärwesen, s. Mine; im Börsenverkehr, s. Kontermine …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Gegenmine, die — Die Gêgenmine, plur. die n, in der Belagerungskunst, diejenige Mine, vermittelst welcher man der feindlichen Mine entgegen gehet, sie zu entdecken, und zu zerstören …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Gegenmine — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kontermine — Kọn|ter|mi|ne 〈f. 19〉 Gegenmine, mit Kursfall rechnende Börsenspekulation [<frz. contremine „Gegenmine, geheimer Gegenanschlag“] * * * Kọn|ter|mi|ne, die; , n [frz. contre mine]: 1. (bildungsspr. selten) durchkreuzende, hintertreibende… …

    Universal-Lexikon

  • 7Kontermine — Kọn|ter|mi|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Börse〉 Gegenmine, mit Kursfall rechnende Börsenspekulation [Etym.: <frz. contremine »Gegenmine, Gegenanschlag«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 8Col di Lana — Der Col di Lana (links) und der benachbarte Monte Sief (rechts). Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Contremine — (spr. Kongtrmin), 1) (Kriegsw.), die Gegenmine, welche der Belagerte anlegt, um den Minen des Belagerers entgegenzuarbeiten; 2) Vereinigung von Börsenspeculanten (Contremineurs), um auf das Herabgehen der Curse zu wirken, s. u. Börse IV.). Daher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Kontermine — (franz., »Gegenmine«), s. Mine; in weiterer Bedeutung jedes gegen die Pläne eines andern oder einer andern Partei gerichtete Unternehmen; in der Börsensprache die Operation, die einer herrschenden Spekulationsrichtung entgegenarbeitet,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon