gegenmauer

  • 1Gegenmauer, die — Die Gêgenmauer, plur. die n, diejenige Mauer, welche gegen oder neben einer andern aufgeführet wird, ihren Druck aufzuhalten, oder sie zu stützen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Stadtbefestigung (Zürich) — Das Paradiesbollwerk (Bildmitte) und das Leonhardsbollwerk (Hintergrund links) der dritten Stadtbefestigung vom Platzspitz aus gesehen. Rechts das Niederdorftor und der Ketzerturm der zweiten Stadtbefestigung. Radierung von Johann Balthasar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Barocke Stadtbefestigung Bonn — Die ehemalige Bastion „Alter Zoll“ (um 1644) am Rheinufer Kartusche an einem verbliebenen Mauerstück Die Bonner Stadtbefestigung schützte die Stadt Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bonner Stadtbefestigung — Die ehemalige Bastion „Alter Zoll“ (um 1644) am Rheinufer Kartusche an einem verbliebenen Mauerstück Die B …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sizilianische Expedition — Peloponnesischer Krieg Plataeae – Sphakteria – Delion – Mantineia – Sizilienexpedition – Notion – Arginusen – Aigospotamoi Die sizilische Expedition und …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sizilienexpedition — Belagerung von Syrakus Teil von: Peloponnesischer Krieg Datum 415–413 v. Chr. Ort Syrakus auf Sizilien …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sizilische Expedition — Peloponnesischer Krieg Plataeae – Sphakteria – Delion – Mantineia – Sizilienexpedition – Notion – Arginusen – Aigospotamoi Die sizilische Expedition und …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Stadtbefestigung Zürich — Das Paradiesbollwerk (Bildmitte) und das Leonhardsbollwerk (Hintergrund links) der dritten Stadtbefestigung vom Platzspitz aus gesehen. Rechts das Niederdorftor und der Ketzerturm der zweiten Stadtbefestigung. Radierung von Johann Balthasar… …

    Deutsch Wikipedia