gegenkönig

  • 51Konrad III. (HRR) — König Konrad III. Miniatur aus der Chronica regia Coloniensis, Köln, um 1240, Königliche Bibliothek Belgiens, Brüssel Konrad III. (* 1093 in Bamberg; † 15. Februar 1152 ebenda), aus dem Geschlecht der Staufer, war 1116/20 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ladislaus II. — Ladislaus II. stiehlt die ungarische königliche Krone Darstellung aus der Bilderchronik Ladislaus II. (* 1131; † 14. Januar 1163) war ungarischer Gegenkönig zwischen Juli 1162 und 14. Januar 1163. Sein Vater war …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ladislav II. — Ladislaus II. stiehlt die ungarische königliche Krone Darstellung aus der Bilderchronik Ladislaus II. (* 1131; † 14. Januar 1163) war ungarischer Gegenkönig zwischen Juli 1162 und 14. Januar 1163. Sein Vater war …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Laszlo II. — Ladislaus II. stiehlt die ungarische königliche Krone Darstellung aus der Bilderchronik Ladislaus II. (* 1131; † 14. Januar 1163) war ungarischer Gegenkönig zwischen Juli 1162 und 14. Januar 1163. Sein Vater war …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste der byzantinischen Kaiser — Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches. Sie enthält alle Kaiser von Konstantin dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der römischen Kaiser (800–924) — Liste der römischen Kaiser von der Krönung Karls des Großen bis zum Tod Berengars von Friaul. Der Titel war seit der Teilung von Prüm den italienischen Königen (nördliches und mittleres Italien, ehemaliges Langobardenreich) vorbehalten, worauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste der römischen Kaiser der Antike — Augustus gilt als erster römischer Kaiser. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der im 1. Jahrhundert v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58László II. — Ladislaus II. stiehlt die ungarische königliche Krone Darstellung aus der Bilderchronik Ladislaus II. (* 1131; † 14. Januar 1163) war ungarischer Gegenkönig zwischen Juli 1162 und 14. Januar 1163. Sein Vater war …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ritterschlacht bei Göllheim — Historisierende Darstellung des Todes Adolfs von Nassau. Gemälde von Meister Simon, Koblenz, 1829 Die Schlacht von Göllheim fand am 2. Juli 1298 bei der nordpfälzischen Gemeinde Göllheim zwischen den Truppen des habsburgischen Herzogs Albrecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ritterschlacht von Göllheim — Historisierende Darstellung des Todes Adolfs von Nassau. Gemälde von Meister Simon, Koblenz, 1829 Die Schlacht von Göllheim fand am 2. Juli 1298 bei der nordpfälzischen Gemeinde Göllheim zwischen den Truppen des habsburgischen Herzogs Albrecht… …

    Deutsch Wikipedia