gegenkönig

  • 21Liste von Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ludwig IV. (Bayern) — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ludwig IV. der Bayer — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ludwig der Baier — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ludwig der Bayer — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Königreich Jerusalem — Wappen des Königreichs Jerusalem Das Königreich Jerusalem war einer von vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land. Es bestand von 1099 bis 1291. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei Inhaltsverzeichnis 1 Bergbau 2 11. und 12. Jahrhundert 3 13. Jahrhundert 4 Zeit der Oligarch …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Heinrich — Hein|rich 〈m. 1; unz.; Bot.〉 Guter Heinrich Gänsefuß mit breiten, dreieckigen, spießförmigen Blättern: Chenopodium bonushenricus * * * Hein|rich: in den Wendungen den flotten H. haben (salopp; Durchfall haben); den müden H. spielen/auf müden H.… …

    Universal-Lexikon

  • 29Agila II. — Agila II. (auch Achila oder Akhila, † um 714) war von 711 bis ca. 714 König der Westgoten. Er regierte in der Endphase des Westgotenreichs und beherrschte nur einen Teil des Reichsgebiets. Inhaltsverzeichnis 1 Regierung 2 Agila als angeblicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 …

    Deutsch Wikipedia