gegenhalter

  • 11Gesenkbiegen — Beim Gesenkbiegen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gesenkbiegen (Abkanten) — Gesenkbiegen Beim Gesenkbiegen (vielfach auch als Abkanten bezeichnet) wird das un oder vorgebogene Werkstück (das Blechteil) auf eine Matrize mit V förmiger Öffnung gelegt. Die dargestellten Hinteranschläge ermöglichen es, das Werkstück schnell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Greifzahn — Als Greifzahn wird ein an einem Baggerlöffel befestigter hydraulisch bewegbarer Gegenhalter bezeichnet. Diese Kombination aus Tieflöffel und Greifer (auch Kombilöffel genannt) wird hauptsächlich bei kleineren Baggern bis zu einer Gewichtsklasse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Blindniet — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Niet — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alt …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Nietverbindung — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Poppniet — Ein genieteter Stahlträger Nietverbindungen einer alten Bahnbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Spanndorn — Ein Spanndorn (auch Aufspanndorn bzw Aufnahmedorn) ist eine Welle (oder auch Spindel), das heißt ein stabförmiges Maschinenelement, welches Drehbewegungen und momente auf ein eingespanntes Werkzeug oder Werkstück weiterleitet. Die Welle des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Fräsapparat — Fräsapparat, Fräsvorrichtung in Verbindung mit einer Drehbank als Ersatz einer Fräsmaschine, sowohl zur Bearbeitung von Metall als Holz. Ein bewährter F. von Martignoni für Metall (s. Abbildung) besteht aus einer Aufspannvorrichtung B, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Kugel — (griech. Sphära), in der Geometrie eine allseitig geschlossene krumme Fläche, deren sämtliche Punkte von einem festen Punkte des Raumes (dem Mittelpunkt oder Zentrum) gleichweit entfernt sind (gleichen Abstand haben). Häufig bezeichnet man auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon