gegendarstellung

  • 21Fernsehrichtlinie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Richtlinie 2007/65/EG — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Richtlinie 2007/65/EG über audiovisuelle Mediendienste — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Richtlinie 89/552/EWG (Fernsehrichtlinie) — Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit ist eine EG Richtlinie (ursprünglich: EWG Richtlinie) des Rates vom 3. Oktober 1989, geändert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Berichtigungsanspruch — Der medienrechtliche Berichtigungsanspruch hat zum Ziel, die noch andauernden Folgen einer rechtswidrigen Tatsachenbehauptung oder Bildnisveröffentlichung zu beseitigen. Wurde in einem Medium (Presse, Rundfunk) eine unwahre Tatsache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ibrahim el-Zayat — Ibrahim Farouk El Zayat (arabisch ‏ابراهيم فاروق الزيات‎) (* 1968 in Marburg) ist ein deutscher Funktionär islamischer Organisationen in Europa. Ibrahim El Zayat ist Sohn des ägyptischen Imams Farouk El Zayat und einer Deutschen aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Printmedium — Als Printmedien (Druckmedien) werden die klassischen Informationsquellen, also Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, geografische Karten und Pläne, aber auch Postkarten, Kalender, Poster, Flugblätter, Flugschriften, Plakate usw. bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Khaled Al Masri — (auch el Masri; arabisch ‏خالد المصري‎ Chālid al Masrī, DMG Ḫālid al Maṣrī; * 29. Juni 1963 in Kuwait) ist ein deutscher Staatsbürger, der wegen seiner Entführung durch die CIA bekannt geworden ist. Al Masri wurde als Sohn libanesischer Eltern in …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Khaled El-Masri — Khaled al Masri (auch el Masri; arabisch ‏خالد المصري‎ Chālid al Masrī, DMG Ḫālid al Maṣrī; * 29. Juni 1963 in Kuwait) ist ein deutscher Staatsbürger, der wegen seiner Entführung durch die CIA bekannt geworden ist. Al Masri wurde als Sohn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Khaled El Masri — Khaled al Masri (auch el Masri; arabisch ‏خالد المصري‎ Chālid al Masrī, DMG Ḫālid al Maṣrī; * 29. Juni 1963 in Kuwait) ist ein deutscher Staatsbürger, der wegen seiner Entführung durch die CIA bekannt geworden ist. Al Masri wurde als Sohn… …

    Deutsch Wikipedia